Niedersachsen erlaubt im Notfall Gülleausbringung auch in der Sperrfrist

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
In Niedersachsen dürfen Tierhalter im akuten Notfall die Gülle auch in der derzeit geltenden Sperrfrist ausbringen. Das haben heute Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast und Umweltminister Olaf Lies auf der Grundlage des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) per Erlass bestimmt. Durch extrem häufige Niederschläge in den vergangenen Wochen und Monaten hätten viele landwirtschaftliche Betriebe ihren Wirtschaftsdünger nicht ausbringen können, da die Flächen nicht befahrbar gewesen seien; dadurch seien die Güllelager auf vielen Höfen so gut wie voll, berichteten Otte-Kinast und Lies.
Die Lage sei angespannt, und es könne zu Havariefällen kommen, bei denen Gülle unkontrolliert ins Erdreich abfließe und damit das Grundwasser gefährde. „Das muss auf jeden Fall verhindert werden“, begründeten beide Minister die Ausnahmegenehmigung.
Nach den Sperrfristen der Düngeverordnung wäre die Ausbringung von Gülle erst wieder ab dem 1. Februar 2018 möglich. Laut WHG ist das Ausbringen von Gülle aber auch in der Sperrfrist zu dulden, etwa um den Eintrag ins Grundwasser, in Oberflächengewässer oder in die Kanalisation zu verhindern. Voraussetzung sei, dass die Betriebe nachweislich alle Alternativen geprüft hätten, so die Lagerung der Gülle in Nachbarbetrieben beziehungsweise die Aufnahme bei einer Güllebörse oder durch Biogasanlagen, erläuterte Otte-Kinast.
Die Notfallmaßnahmen dürfen der Ministerin zufolge nur nach einzelbetrieblicher Abstimmung mit den Wasserbehörden und der Düngebehörde und unter strengen Auflagen erfolgen. Hierzu gehöre, dass nur durchgängig bewachsene ebene Flächen für die Ausbringung in Betracht kämen. Trinkwassergewinnungs- und Überschwemmungsgebiete seien ausgenommen, und es dürften maximal 10 m³ Gülle pro Hektar bodennah ausgebracht werden; dabei sei ein Mindestabstand von 10 m zu Gewässern einzuhalten.
Falls eine Befahrbarkeit der landwirtschaftlichen Flächen weiterhin nicht möglich sei, stelle auch der Bau von provisorischen Güllelagunen eine Möglichkeit dar, Havarien zu verhindern, erläuterten die Minister weiter. Güllelagunen seien Erdbecken, die mit Spezialfolie abgedichtet würden. Die Landkreise könnten diese Maßnahme zur unmittelbaren Gefahrenabwehr in Notfallsituationen dulden. AgE (15.12.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl