Tag des offenen Hofes am 9. und 10. Juni

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Bundesweit öffnen am 9. und 10. Juni wieder hunderte Bauernfamilien ihre Höfe und gewähren Einblick in ihre Arbeit. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, ruft dazu auf, diese Möglichkeit zu nutzen, die vielfältigen Angebote aus der Landwirtschaft wahrzunehmen: „Schauen, anfassen, sich informieren - der Tag des offenen Hofes ist die beste Gelegenheit, moderne Landwirtschaft und die Menschen, die dahinterstehen, persönlich kennenzulernen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere landwirtschaftlichen Betriebe zu besuchen. Nutzen Sie diese Chance!“
Der Tag des offenen Hofes ist eine gemeinsame Initiative des Bundes der Deutschen Landjugend, des Deutschen LandFrauenverbandes und des DBV. Dabei werden die Bäuerinnen und Bauern den Dialog mit ihren Besuchern suchen und ihnen ihre Arbeit erklären. „Der Tag des offenen Hofes bringt Menschen zusammen - Landwirte und Verbraucher, Jung und Alt, Stadt und Land. Einmal im Jahr an einem bundesweiten Wochenende, doch auch an jedem Tag auf jedem Hof. Er ermöglicht den legalen Zugang zu landwirtschaftlichen Betrieben, so dass sich jede und jeder ein eigenes Bild von unserer Landwirtschaft machen kann“, so Nina Sehnke, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend. Die Bäuerinnen und Bauern ermöglichen den Blick in den Stall, führen landwirtschaftliche Maschinen vor, zeigen, was der Acker trägt und sorgen mit frischen Produkten aus eigener Erzeugung für das leibliche Wohl.
„Gerade die Frauen auf den Höfen nutzen ihre Kompetenzen, um Verbraucherinnen und Verbrauchern die Landwirtschaft näherzubringen. Der Tag des offenen Hofes bietet uns LandFrauen die Chance, durch persönliche Begegnungen ein besseres Verständnis für einander zu entwickeln“, betont Petra Bentkämper, Präsidiumsmitglied des Deutschen LandFrauenverbandes.
Seit 1992 findet der Tag des offenen Hofes regelmäßig alle zwei Jahre statt. Dabei beteiligen sich Betriebe mit allen landwirtschaftlichen Arbeitsschwerpunkten: Ackerbau, Obst- und Gemüseanbau, Geflügel,- Rinder- und Schweinehaltung, Ökolandbau, Biogaserzeugung, Gartenbau, Fischwirtschaft, Weinbau, Direktvermarktung. Jeder Hof bietet ein eigenes Programm in ländlicher Atmosphäre. Besucher können wählen zwischen informativen Angeboten wie Feldgesprächen, Fotoausstellungen, Stallführungen oder Aktionen wie Trecker-Rallye und Kremserfahrten, auch mal mit Musikkapelle im Innenhof. (Bauernverband)
Unterstützt wird das Großereignis von der Landwirtschaftlichen Rentenbank. (21.05.2018)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.
GAP-Änderungen
Özdemir stimmt Schnellverfahren zu
27.03.2024 — Die EU-Staaten haben sich einstimmig für eine schnelle Annahme der vorgeschlagenen GAP-Änderungen eingesetzt. Bundesagrarminister Cem Özdemir warnt allerdings vor einer verwässerten Fruchtfolge. Während der CDU-Europaabgeordnete Norbert Lins das geforderte Eilverfahren erleichtert aufnimmt, krisiert der grüne Abgeordnete Martin Häusling das Verfahren scharf.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Tierwohlcent
Holzenkamp gegen Flaschenhals-Lösung
26.03.2024 — Leidtragende einer Verbrauchsteuer auf Fleisch, die an Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben erhoben würde, wären laut Raiffeisenverband die Erzeuger. Stattdessen fordert der DRV eine Steuer auf Endverbraucherebene. Notwendig sei eine bürokratiearme Lösung.

xs

sm

md

lg

xl