Importzölle auf US-Soja schicken Kurse auf Talfahrt

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
(AMI) Die chinesische Regierung hat auf die Einführung von US-Importzöllen ihrerseits mit hohen Zollsätzen auf US-Waren reagiert. Daraufhin fielen die US-Sojakurse zwischenzeitlich auf ein 9,5-Jahrestief. Günstige US-Vegetationsbedingungen belasten zusätzlich.


Am vergangenen Freitag ist von vielen Marktteilnehmern das
Unmögliche eingetroffen: Die USA haben Einfuhrzölle auf chinesische
Güter im Wert von 50 Mrd. USD eingeführt. Das hat
umgehend eine Reaktion der chinesischen Regierung provoziert, die
ihrerseits Einfuhrzölle in Höhe von 25 % auf US-Waren
ankündigte. Darunter fallen neben Konsumgüter auch Agrarrohstoffe
wie Mais und Soja. China hatte, als weltweit größter
Sojabohnenimporteur, im vergangenen Wirtschaftsjahr US-Bohnen im
Wert von 12,4 Mrd. USD gekauft und war damit der
wichtigste Abnehmer für die US-Landwirte. Sojabohnen aus den USA
sind nach Zivilflugzeugen das bedeutendste Exportgut in das Reiche
der Mitte. Nach Ansicht von Marktteilnehmern werden die nun um
25 % teureren US-Sojabohnen zu einem Nachfrageeinbruch der
chinesischen Einkäufer führen. Die Ankündigung der chinesischen
Behörden hatte unmittelbar Druck auf die Sojabohnenkurse in Chicago
ausgeübt. Dabei hatten noch zu Wochenbeginn unerwartet umfangreiche
wöchentliche US-Ausfuhren von rund 818.000 t für eine eher
bullische Stimmung in Chicago gesorgt, denn diese lagen damit nicht
nur 21 % über Vorwoche, sondern auch 180 % über
Vorjahreswoche.
Die Zahlen gerieten aber schnell in den Hintergrund, denn der
US-Präsident hat im Verlauf der aktuellen Woche zusätzliche
Importzölle von 10 % auf weitere chinesische Produkte im Wert
von 200 Mrd. USD angekündigte. Dies dürfte erneut
Gegenmaßnahmen seitens China nach sich ziehen.
Daraufhin setzte an der Börse in Chicago ein regelrechter
Kurzsturz der Terminkontrakte auf US-Soja ein. Der Fronttermin
notierte zwischenzeitlich auf dem niedrigsten Niveau seit Dezember
2008, konnte sich aber im Verlauf des Handelstages wieder etwas
befestigen und schloss zuletzt 7 % unter Vorwochenlinie. Das
war der niedrigste Stand seit mehr als zwei Jahren. Damit haben die
Sojakurse seit ihren Jahreshöchstständen von Anfang März 2018 bis
dato knapp 17 % verloren. Die Marktakteure stellten geradezu
panisch ihre Kontrakte glatt und bauten Verkaufspositionen massiv
aus.
Sie möchten mehr darüber erfahren, was am internationalen
Ölsaaten- und Biodieselmarkt passiert? Weitere Analysen, Marktlagen
und Preise finden Sie auf den Seiten des AMI Onlinedienstes
Markt aktuell Ölsaaten. Sie sind noch kein Kunde? Hier
geht?s zum "https://www.ami-informiert.de/ami-shop/maerkte/oelsaaten.html">Shop. (20.06.2018)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.
GAP-Änderungen
Özdemir stimmt Schnellverfahren zu
27.03.2024 — Die EU-Staaten haben sich einstimmig für eine schnelle Annahme der vorgeschlagenen GAP-Änderungen eingesetzt. Bundesagrarminister Cem Özdemir warnt allerdings vor einer verwässerten Fruchtfolge. Während der CDU-Europaabgeordnete Norbert Lins das geforderte Eilverfahren erleichtert aufnimmt, krisiert der grüne Abgeordnete Martin Häusling das Verfahren scharf.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Tierwohlcent
Holzenkamp gegen Flaschenhals-Lösung
26.03.2024 — Leidtragende einer Verbrauchsteuer auf Fleisch, die an Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben erhoben würde, wären laut Raiffeisenverband die Erzeuger. Stattdessen fordert der DRV eine Steuer auf Endverbraucherebene. Notwendig sei eine bürokratiearme Lösung.

xs

sm

md

lg

xl