Düngernachfrage bleibt unterdurchschnittlich

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
(AMI) Die gestiegenen Rohölkurse und das schrumpfende Angebot am Weltmarkt lassen die Stickstoffdüngerpreise kräftig steigen. Das lähmt die Nachfrage der Erzeuger, zumal die Liquidität der Betriebe auf Grund der enttäuschenden Ernte 2018 eingeschränkt ist.


Der Düngermarkt hat sich im September nicht wesentlich geändert.
Das Geschäft verlief schleppend. Es wurde nur sehr wenig Dünger
gehandelt. Zum einen wurde saisonal kaum noch Dünger für den
sofortigen Bedarf benötigt, zum anderen bot die Erlössituation in
der Landwirtschaft dieses Jahr wenig Potenzial für den
Düngemitteleinkauf. Es lagern aber auch noch umfangreiche Mengen
auf den Betrieben, die aufgrund der Dürre der vergangenen Monate
nicht verwendet werden könnten.
Darüber hinaus sind durch die extreme Trockenheit in der
zurückliegenden Saison mögliche Düngergaben im Rahmen der
Düngeverordnung ausgeblieben. Höhere Schiffsfrachten und knapper
LKW-Frachtraum erschwerten zusätzlich den Handel.
Düngemittelabsatz 2017/18 ist geschrumpft
Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundeamtes weisen für das
Wirtschaftsjahr 2017/18 überwiegend einen deutlichen Rückgang der
Düngemittelverkäufe aus. Während der Stickstoff- und
Phosphatdüngerabsatz jeweils fast 10 % kleiner ausgefallen ist
als 206/17, sanken die Kalieinkäufe um fast 9 %.
Besonders Harnstoff wurde von den Landwirten weniger eingesetzt.
Hier ging der Absatz um 28 % gegenüber dem Vorjahr zurück. Bei
den Kali- und Phosphatdüngemitteln ist die Nachfrage nach
PK-Düngermischungen sogar um rund 50 % eingebrochen. Einzige
Ausnahme stellt Kalk dar. Mit 2,9 Mio. t hat sich der
Verkauf 2017/18 gegenüber dem vorrangegangenen Wirtschaftsjahr um
9,5 % erhöht.
Sie wollen monatlich über den aktuellen Düngermarkt informiert
werden? Dann abonnieren Sie unseren AMI "https://www.ami-informiert.de/ami-shop/ami-shop-startseite/produkt-ansicht/amiartikelnr/70301.html">
Markt Spiegel
Düngemittel. (28.09.2018)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Pflanzenschutzmittel
NABU: Einsatz nur noch im Notfall
19.04.2024 — Für eine naturverträglichere Landwirtschaft fordert der Naturschutzbund Deutschland in seinem "Grundsatzprogramm Offenland", Pflanzenschutzmittel nur noch im Notfall einzusetzen. Strukturelemente müssten bis 2030 ein Zehntel der Agrarlandschaft einnehmen, lautet eine weitere von insgesamt elf Forderungen. In der Tierhaltung sei eine Obergrenze von 1,8 Großvieheinheiten pro Hektar einzuführen.
Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl