ökologischer Anbau

Ökolandbau in Baden-Württemberg 2018 kräftig gewachsen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Der Ökolandbau ist in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr weiter kräftig gewachsen. Wie das Landwirtschaftsministerium in Stuttgart heute mitteilte, wurde die ökologisch bewirtschaftete Fläche in dem Bundesland 2018 um 19,4 % auf 197 751 ha ausgeweitet; das waren 14,0 % des insgesamt in Baden-Württemberg landwirtschaftlich genutzten Areals. Die Zahl der ökologisch arbeitenden Erzeuger erhöhte sich um 7,4 % auf 9 290. Damit wurden 2018 in dem Bundesland 10,8 % aller Höfe ganz oder teilweise nach ökologischen Kriterien geführt.
Ressortchef Peter Hauk freute sich über die Entwicklung und betonte, dass Baden-Württemberg im vergangenen Jahr beim Zuwachs an ökologisch bewirtschafteter Fläche im Vergleich der Bundesländer eine „Spitzenstellung“ eingenommen habe. „Wir möchten die Chancen im Markt vor unserer Haustüre mit authentischen und regionalen Biolebensmitteln für unsere Betriebe und für die Umwelt nutzen“, so der Minister. Immer mehr Menschen wollten wissen, wo und wie ihre Lebensmittel produziert würden. Die Nachfrage nach regional erzeugten Bioprodukten biete ein großes Potential, die ökologische Landwirtschaft in Baden-Württemberg weiter zu stärken.
Die Landesregierung setzt sich laut Hauk für ein nachhaltiges Wachstum der Bioerzeugung ein, das Hand in Hand geht mit der Bioverarbeitung, der Biovermarktung und der Nachfrage nach heimischer Bioware. Auch die Zahl an Verarbeitern und Vermarktern im Öko-Kontrollverfahren in Baden-Württemberg habe 2018 weiter zugenommen, berichtete der Ressortchef. Das zeige, dass sich im Ökosektor in dem Bundesland die unternehmerischen Aktivitäten und die staatlichen Maßnahmen aktuell sinnvoll ergänzten. AgE (12.04.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.
BVVG
Verpachtung auf neuer Grundlage
12.04.2024 — Nach monatelangen Diskussionen hat sich die Bundesregierung mit den fünf ostdeutschen Länderagrarressorts auf Modalitäten für die Verpachtung von BVVG-Flächen verständigt. Der Verkauf wird zum Jahresende weitgehend eingestellt. Laut Minister Özdemir hat damit "der Ausverkauf kostbarer Ackerflächen" endgültig ein Ende.
BVVG-Flächen
Ostdeutsche Bauernpräsidenten fordern Kurswechsel
03.04.2024 — Weder die Übertragung von weiteren BVVG-Flächen an das Nationale Naturerbe noch die neuen Verpachtungsmodalitäten finden in den ostdeutschen Landesbauernverbänden Zustimmung. Gefordert werden Verkäufe an regional verankerte Landwirtschaftsbetriebe. Der Politik wird vorgeworfen, keine Rücksicht auf die Agrarstruktur zu nehmen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
CARMEN-Konjunkturumfrage
Wirtschaftliche Lage bayerischer Biogasbetreiber verschlechtert
29.03.2024 — Bayerns Biogasbetreiber sind im Stimmungsloch. Rund ein Drittel will die Anlage nach Ende der Förderperiode 1 stilllegen. Als Grund wird fast ausschließlich die fehlende Wirtschaftlichkeit genannt. Auch die Gesetzgebung und damit verbundene Hürden spielen eine Rolle für diese Entscheidung.

xs

sm

md

lg

xl