Agrarmärkte

Weltmarktpreise für Agrarprodukte legen im Mittel weiter zu

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: fotolia
Die Weltmarktpreise für wichtige landwirtschaftliche Erzeugnisse haben sich im Mai trotz Rückgängen bei Zucker und Pflanzenölen im Mittel gegenüber April freundlich entwickelt. Wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) heute in Rom mitteilte, lag der von ihr berechnete globale Preisindex mit 172,4 Punkten um 1,2 % über dem Stand des Vormonats. Obwohl dies der fünfte Anstieg in Folge war, wurde das Vorjahresniveau noch um 1,9 % verfehlt.
Maßgeblich für die positive Entwicklung im Berichtsmonat war den Analysten zufolge vor allem die erneute Aufwärtsbewegung des Subindex für Milch, der um 5,2 % auf 226,1 Punkte kletterte. Maßgeblich dafür sei ein Preissprung bei Käse gewesen. Gleichzeitig habe sich die Importnachfrage nach Molkereiprodukten insgesamt robust entwickelt, während das Exportangebot aus Ozeanien trockenheitsbedingt knapp ausgefallen sei. Laut den Analysten in Rom ging es auch mit dem Index für Getreide im Berichtsmonat aufwärts, und zwar um 1,4 % auf 162,3 Punkte. Als Grund wird der Preisanstieg beim Mais als Folge pessimistischerer Prognosen für die US-Ernte angeführt. Dagegen habe sich Weizen angesichts der reichlichen Versorgung verbilligt.
Derweil stieg der Index für die globalen Fleischpreise nach Angaben der FAO um 0,2 % auf 170,2 Punkte. Maßgeblich dafür seien vor allem umfangreichere Schweinefleischimporte Ostasiens wegen der dort grassierenden Afrikanischen Schweinepest (ASP) gewesen. Auch Schaffleisch habe sich wegen der regen Importnachfrage verteuert, während sich die Notierungen für Geflügelfleisch stabil entwickelt hätten, stellte die Organisation fest. Die Rindfleischpreise hätten dagegen im Zuge eines steigenden Angebots nachgegeben.
Für den Index für Pflanzenöle wies die FAO ein Minus von 1,1 % auf 127,4 Punkte aus. Begründet wird dies vor allem mit der Verbilligung von Palmöl und Rohöl. Dadurch sei auch der Zucker-Subindex unter Druck geraten, der im Vergleich zum April um 3,2 % auf 176 Punkte gesunken sei. Wegen der rückläufigen Energiepreise dürfte Brasilien seine Zuckererzeugung zu Lasten der Bioethanolproduktion ausdehnen. Außerdem hätten sich die Perspektiven für die indische Zuckererzeugung verbessert, berichtete die FAO. AgE (06.06.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungstrend
Fleischverzehr auf neuem Tiefstand
05.04.2024 — Auch 2023 hat sich in Deutschland der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr fortgesetzt. Mit einem durchschnittlichen Pro-Kopf-Verzehr von 51,6 Kilogramm wurde der niedrigste Wert seit Beginn der Erfassung erreicht. Gegen den Trend hat der Geflügelfleischverzehr aber spürbar zugenommen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir rief dazu auf, sich bietende neue Marktchancen zu nutzen.
DGE-Empfehlungen
Fleisch- und Milchbranche: "Angstmacherei" und lebensfremd
07.03.2024 — Erwartungsgemäß sehr kritisch haben die Fleisch- und die Milchwirtschaft die neuen Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) kommentiert. Der Verband der Fleischwirtschaft wirft der DGE „Angstmacherei“ vor. Er sieht in den Empfehlungen außerdem ein Problem für die Selbstversorgung. Laut MIV entsprechen die neuen DGE-Empfehlungen nicht der Lebensrealität der Menschen.
DGE-Empfehlungen
Weniger tierische Lebensmittel essen
06.03.2024 — Laut den überarbeiteten Ernährungsempfehlungen sollten drei Viertel pflanzlich und knapp ein Viertel tierische Lebensmittel gegessen werden. Eine pflanzenbetonte Ernährung dient der DGE zufolge der Gesundheit und der Umwelt. Die Gesellschaft empfiehlt, den Verzehr von Fleisch und Wurst sowie von Milch und Milchprodukten moderat einzuschränken.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Europäische Union
Niedrigste Fleischproduktion seit der Jahrtausendwende
05.03.2024 — So wenig Schweine- und Rindfleisch wie im vergangenen Jahr ist in der EU seit dem Jahrtausendwechsel nicht mehr produziert worden. Besonders stark fiel der Rückgang bei Schweinen aus. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, kamen 2023 in den meldepflichtigen Schlachthäusern der Mitgliedstaaten insgesamt 219,6 Millionen Schweine an die Haken; das waren 17,2 Millionen oder 7,3% weniger als 2022.

xs

sm

md

lg

xl