Tierhaltungskooperationen

Bundesregierung will Beibehaltung der Regelungen prüfen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Die Forderung nach Erhalt der Regelungen für bäuerliche Tierhaltungskooperationen bleibt auf dem Tisch. Die Bundesregierung kündigt in ihrer am Mittwoch beschlossenen Gegenäußerung zur Bundesratsstellungnahme zum Grundsteuerreformgesetz an, sie werde den Vorschlag der Länderkammer prüfen, an der entsprechenden Vorschrift im Bewertungsgesetz festzuhalten.
Der Bundesrat hatte in seiner Stellungnahme die Vermutung geäußert, dass ein Wegfall von § 51 Bewertungsgesetz im Zuge der Grundsteuerreform von der Bundesregierung gar nicht gewollt sei, weil es zu der Formulierung im Gesetzentwurf keine Begründung gebe. Der Länderkammer zufolge drohen Tierhaltungskooperationen ab 2025 erhebliche steuerliche Nachteile, wenn die Sonderregelung zur Tierhaltungskooperationen tatsächlich wegfiele. Die Möglichkeit zur Umsatzsteuerpauschalierung würde es dann nicht mehr geben. Die Betriebe würden gewerbesteuerpflichtig und unterlägen der Grundsteuer B. Auch die baurechtliche Privilegierung im Außenbereich würde für die Tierhaltungskooperationen nicht mehr gelten.
Die Vorschriften des § 51a Bewertungsgesetz stammen aus dem Jahr 1971. Sie gelten für Zusammenschlüsse von landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieben im Umkreis von 40 km, die eine gemeinsame Tierhaltung betreiben. Die dabei gebildeten Gesellschaften werden auch ohne eigene landwirtschaftliche Flächen nicht als gewerblich eingestuft, weil sich bei der Abgrenzung zwischen landwirtschaftlicher und gewerblicher Tierhaltung der beteiligten Betriebe ungenutzte Vieheinheiten auf die Gesellschaft übertragen lassen. In den Veredlungsregionen haben diese Kooperationen eine erhebliche Bedeutung erlangt. AgE (05.10.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Umbau der Tierhaltung
Investitionsförderung für Tierwohlumbau angelaufen
15.03.2024 — Das Förderprogramms zum Umbau der Tierhaltung ist angelaufen. Die ersten Anträge sind eingegangen. Minister Cem Özdemir ist zufrieden. Das Programm wertet er als weiteren Schritt aus der Krise. Der Grünen-Politiker verweist auf seinen Vorschlag für einen "Tierwohlcent" zur langfristigen Finanzierung.
Industrieemissionsrichtlinie
Europaparlament erteilt abschließenden Segen
13.03.2024 — Die Novelle der Industrieemissionsrichtlinie hat die Ziellinie fast erreicht. Das Europaparlament stimmte dem Ergebnis der Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten zu. Anträge auf Zurückweisung sowie der Versuch, noch Änderungen an dem Kompromiss vorzunehmen, fanden keine Mehrheit.
Tierschutzgesetz
Verbot der Anbindehaltung soll kommen
05.02.2024 — Bayern ist mit seiner Initiative gegen ein generelles Verbot der Anbindehaltung von Milchkühen gescheitert. Der vom Freistaat eingebrachte Entschließungsantrag bekam in der Plenarsitzung des Bundesrats am Freitag (2.2.) keine Mehrheit. Bayern hatte seine Position gegenüber den Plänen des Bundeslandwirtschaftsministeriums unter anderem damit begründet, dass ein Verbot der Anbindehaltung den Betrieben zu wenig Zeit lassen würde, auf andere Haltungsformen umzusteigen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.

xs

sm

md

lg

xl