Pflanzenschutzmittel

EU-Rechnungshof sieht Nachholbedarf bei der Risikominimierung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Deutlichen Nachholbedarf hat der Europäische Rechnungshof (EuRH) bei der Messung und Verringerung von Risiken im Zusammenhang mit der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln ausgemacht. In einem heute vorgestellten Sonderbericht über die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln kritisiert der EuRH, dass nicht alle Mitgliedstaaten die 2009 angenommene EU-Pflanzenschutzmittelrichtlinie umsetzten. Der EU-Kommission warf er vor, nach wie vor nicht in der Lage zu sein, die Auswirkungen und Risiken aufgrund der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln genau zu überwachen.
Zwar erkennt der EuRH an, dass die Kommission seit 2016 verstärkt Maßnahmen ergriffen habe, um die Umsetzung der Richtlinie über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln durchzusetzen. Bisher gebe es aber weder klare Kriterien noch spezifische Anforderungen, die dazu beitragen könnten, die Durchsetzung des integrierten Pflanzenschutzes zu gewährleisten und die Regelkonformität zu beurteilen. Mit Nachdruck wird auch moniert, dass die Anwendung der Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes bislang keine Bedingung für den Erhalt von Zahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sei.
Mit Blick auf die Einführung der Kategorie "Pflanzenschutzmittel mit geringem Risiko" bemängelt der Rechnungshof, dass bisher lediglich 16 von 487 Wirkstoffen zur entsprechenden Verwendung freigegeben worden seien. Das seien lediglich 3 % und damit ein „unzureichender“ Anteil. Außerdem stellt der EuRH fest, dass es für Landwirte nur wenige Anreize gebe, ihre Abhängigkeit von Pflanzenschutzmitteln zu verringern.
Mit Hinweis darauf, dass die EU-Kommission aktuell eine Bewertung der Rechtsvorschriften in diesem Politikbereich vornimmt, empfehlen die Prüfer der Brüsseler Behörde, die Anwendung des integrierten Pflanzenschutzes auf Betriebsebene zu überprüfen. Des Weiteren pocht der Rechnungshof darauf, die Statistiken zum Pflanzenschutzmitteleinsatz zu verbessern. Schließlich werden die Kommissionsbeamten dazu aufgefordert "bessere Risikoindikatoren" zu entwickeln. AgE (06.02.2020)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.
Brandenburg
Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes bis 2030 angestrebt
22.03.2024 — Das Landwirtschaftsministerium in Brandenburg strebt eine Halbierung des Einsatzes chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel bis 2030 an. Es räumt zugleich ein, dass in vielen Fällen nicht ausreichend wirksame Alternativen verfügbar sind. Erreicht werden soll das Ziel unter anderem durch eine Ausweitung des Ökolandbaus, zielorientierte Förderungen und eine bessere Beratung. Für den Landesbauernverband entbehrt dieses Ziel jeglicher fachlichen Grundlage.
Europäische Union
Niedrigste Fleischproduktion seit der Jahrtausendwende
05.03.2024 — So wenig Schweine- und Rindfleisch wie im vergangenen Jahr ist in der EU seit dem Jahrtausendwechsel nicht mehr produziert worden. Besonders stark fiel der Rückgang bei Schweinen aus. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, kamen 2023 in den meldepflichtigen Schlachthäusern der Mitgliedstaaten insgesamt 219,6 Millionen Schweine an die Haken; das waren 17,2 Millionen oder 7,3% weniger als 2022.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Europäische Kommission
Farm-to-Fork kein Teil der Erfolgsgeschichte
04.03.2024 — Auch in der Europäischen Kommission wird der Green Deal offenbar nur zu bestimmten Teilen als Erfolgsgeschichte betrachtet. Das legt zumindest eine Broschüre nahe, in der die Brüsseler Behörde die Leistungen ihrer Amtszeit unter Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen hervorhebt.

xs

sm

md

lg

xl