Schweinemarkt

Tönnies darf Schlachtbetrieb teilweise wieder hochfahren

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: shutterstock
Der Bürgermeister der Stadt Rheda-Wiedenbrück, Theo Mettenborg, hat heute nach Gesprächen mit allen beteiligten Behörden eine Teilaufhebung der Schließungsverfügung für die zu Tönnies gehörenden Unternehmen Reisinger GmbH im Bereich Schlachtung und Acontex GmbH für die Blutverarbeitung verfügt. Die 597 Mitarbeiter der Schlachtung und die sieben Beschäftigten der Blutverarbeitung dürfen ab sofort das Werksgelände wieder betreten und ihre Arbeit schrittweise aufnehmen. Reisinger und Acontec seien räumlich und betrieblich von anderen Bereichen der Unternehmensgruppe getrennt und ein stetiger Luftaustausch sei gewährleistet, erklärte Mettenborg.
Tönnies hat der Stadt Rheda-Wiedenbrück zufolge außerdem einen Antrag auf die Wiederinbetriebnahme des Bereichs "Zerlegung" gestellt. Morgen sollen dort nochmals Begehungen zur Abnahme der durch das Hygienekonzept und der wissenschaftlichen Expertise vorgegeben Installationen wie Trennelemente aus Plexiglas durch Gutachter und Experten stattfinden. Am Freitag soll der Bereich der Zerlegung dann zunächst in einem Probebetrieb wieder aufgenommen werden. Das Tochterunternehmen Tillman`s Convenience am Standort Rheda-Wiedenbrück darf bereits seit Anfang dieser Woche unter Auflagen wieder produzieren.
Den Schweinemästern in Deutschland bleiben in der morgen beginnenden Schlachtwoche weitere Preisabschläge erspart. Nach den kräftigen Abzügen in den beiden Vorwochen von insgesamt 19 Cent konnte die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) heute ihre Schlachtschweinenotierung auf dem abgesenkten Niveau von 1,47 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) stabil halten. Durch den vierwöchigen Lockdown bei Tönnies dürften sich laut Analysten mittlerweile hunderttausende schlachtreife Tiere aufgestaut haben. Laut Daten der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurden in der vergangenen Woche rund 100 000 Schweine weniger als in der Vorjahreswoche geschlachtet.
Unterdessen sind in einem Schlachthof im niederösterreichischen Eggenburg mindestens 29 Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert worden. Insgesamt 244 Beschäftigte des Fleischereibetriebes nahe der Grenze zu Tschechien mussten in Quarantäne; 40 weitere Testergebnisse stehen noch aus. Der Schlachthof Dachsberger wurde zwar von den Behörden nicht offiziell gesperrt; wegen fehlender Mitarbeiter wurde der Betrieb aber eingestellt. AgE (16.07.2020)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Umbau der Tierhaltung
Antragsstart für Tierwohlprämien
02.04.2024 — Vier Wochen nach Beginn der investiven Förderung können Schweinehalter nunmehr auch Anträge auf eine Förderung der laufenden Mehrkosten infolge von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls stellen. Insgesamt stehen für das Bundesprogramm 1 Mrd. Euro zur Verfügung, davon 150 Mio. Euro in diesem Jahr.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Europäische Union
Niedrigste Fleischproduktion seit der Jahrtausendwende
05.03.2024 — So wenig Schweine- und Rindfleisch wie im vergangenen Jahr ist in der EU seit dem Jahrtausendwechsel nicht mehr produziert worden. Besonders stark fiel der Rückgang bei Schweinen aus. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, kamen 2023 in den meldepflichtigen Schlachthäusern der Mitgliedstaaten insgesamt 219,6 Millionen Schweine an die Haken; das waren 17,2 Millionen oder 7,3% weniger als 2022.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Fleischbranche
Schweineproduktion in Deutschland hat Zukunft
23.02.2024 — Nicht nur die Schweinehalter, sondern auch die hiesigen Schlachtunternehmen stehen wegen veränderter gesellschaftlicher und politischer Nachhaltigkeitsansprüche vor großen Herausforderungen. Um diese zu meistern, sprachen sich die Großschlachter Tönnies und Westfleisch bei der Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) am Dienstag (20.2.) in Osnabrück für eine enge Zusammenarbeit in der gesamten Branche aus.

xs

sm

md

lg

xl