Konjunkturbarometer Agrar

Stimmung in der Landwirtschaft deutlich schlechter

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Die Stimmung der deutschen Landwirte hat sich im Herbst 2021 nach relativ stabilen Frühjahrs- und Sommerwerten deutlich verschlechtert. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) heute in Berlin mitteilte, belief sich der Indexwert des Konjunkturbarometers Agrar für September auf nur noch 10,6; bei der vorangegangenen Befragung im Juni hatte sich noch ein Wert von 14,7 ergeben. Zuletzt habe sich sowohl die Einschätzung der aktuellen als auch der zukünftigen wirtschaftlichen Lage eingetrübt.


DBV-Präsident Joachim Rukwied sieht die Ursache vor allem in den unklaren politischen und gesetzgeberischen Rahmenbedingungen. Allerdings sei die Entwicklung teilweise auch marktbedingt. "Insbesondere unsere Schweinehalter befinden sich in einer existenzbedrohenden Lage. Die toxische Mischung aus Afrikanischer Schweinepest und Corona hat zu einer schweren Preiskrise am Schweinemarkt geführt", erklärte Rukwied. Erschwerend komme die gesellschaftliche Forderung nach einem Umbau der Tierhaltung hinzu. "Dieser wird den Bauern aber durch mangelhaftes Bau- und Umweltrecht verwehrt - jegliche Planungssicherheit fehlt", beklagte der DBV-Präsident.
Dem Bauernverband zufolge verringerte sich der Anteil der Landwirte, die im September für den Zeitraum Oktober 2021 bis März 2022 Investitionen planten, im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt um 1 Prozentpunkt auf 30 %. Dagegen habe sich der Anteil der Landwirte mit Landkaufabsichten um 2 Prozentpunkte auf 8 % erhöht. Das für das nächste halbe Jahr geplante Investitionsvolumen liege mit insgesamt etwa 5,3 Mrd Euro um 300 Mio Euro über dem vor einem Jahr ermittelten Betrag. Geplanten Mehrinvestitionen in Technik stehe ein voraussichtlich rückläufiger Kapitaleinsatz für erneuerbaren Energien und Wirtschaftsgebäude gegenüber.
Nach Angaben des DBV vertritt eine deutliche Mehrheit der Landwirte die Auffassung, dass zurzeit weniger in die Landwirtschaft investiert wird als noch vor zwei bis drei Jahren. Als Gründe hätten 56 % der Befragten "wenig Planungssicherheit" und 47 % "hohe gesetzliche Auflagen" angeführt. Erst an dritter und vierter Stelle folgten mit 40 % die "schwierige Marktlage" und mit 29 % "hohe Investitionskosten". AgE (18.10.2021)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Autonome Handelsmaßnahmen
Ukraine darf auf Verlängerung hoffen
09.04.2024 — Der Trilog aus EU-Kommission, Rat und Europaparlament hat sich auf die Verlängerung der autonomen Handelsmaßnahmen für die Ukraine geeinigt. Allerdings wurden auch Einfuhrbeschränkungen beschlossen. So soll es eine "Notbremse" für Zucker, Geflügelfleisch, Eier, Mais, Hafer, Getreidegrütze und Honig geben. Der Referenzzeitraum schließt nun das Vorkriegsniveau stärker mit ein.
Europawahl
Bekannte deutsche Agrarpolitiker treten nicht mehr an
02.04.2024 — Bei der Europawahl am 9. Juni stehen bei den deutschen Agrarpolitikern einige Wechsel an. Dr. Peter Jahr von der CDU sowie Marlene Mortler von der CSU werden neben Ulrike Müller von den Freien Wählern nicht erneut antreten. Mit einer Wiederwahl können der CDU-Mann Norbert Lins sowie die SPD-Politikerin Maria Noichl rechnen. Gleiches gilt für Martin Häusling von den Grünen. Möglicherweise wird auch BBV-Bezirkspräsident Köhler ein Mandat ergattern.
Bauernproteste
EU-Agrarpolitiker mahnen zu Einhaltung des Binnenmarktes
28.02.2024 — Die EU-Agrarpolitiker haben sich überwiegend für einen besseren Schutz des Binnenmarktes ausgesprochen. Handelseinschränkungen bei Agrargütern aufgrund protestierender Landwirte seien inakzeptabel, stellten die Mitglieder des Landwirtschaftsausschuss des Europarlaments in einer Anhörung am Montag (26.2.) klar.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Fleischbranche
Schweineproduktion in Deutschland hat Zukunft
23.02.2024 — Nicht nur die Schweinehalter, sondern auch die hiesigen Schlachtunternehmen stehen wegen veränderter gesellschaftlicher und politischer Nachhaltigkeitsansprüche vor großen Herausforderungen. Um diese zu meistern, sprachen sich die Großschlachter Tönnies und Westfleisch bei der Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) am Dienstag (20.2.) in Osnabrück für eine enge Zusammenarbeit in der gesamten Branche aus.

xs

sm

md

lg

xl