Agrarministerkonferenz

Özdemir lehnt Brüsseler Pflanzenschutzpläne ab

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: pixabay.com/Erich Westendarp
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir lehnt die Brüsseler Pläne für ein Verbot der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in "sensiblen Gebieten" als zu weitreichend ab. Zwar teile er das Anliegen der Europäischen Kommission, den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln weiter zu reduzieren, sagte der Grünen-Politiker im Anschluss an die Agrarministerkonferenz (AMK) heute in Quedlinburg. Er sehe jedoch erheblichen Nachbesserungsbedarf bei den Vorschlägen.


Dies betreffe zum einen die geschützten Flächen, für die es ein Anwendungsverbot geben solle: "Unsere Landwirte dürfen nicht dafür bestraft werden, dass in Deutschland Flächen unter Schutz gestellt werden, die es in anderen Mitgliedstaaten gar nicht gibt", sagte Özdemir und nannte das Beispiel der Landschaftsschutzgebiete. Daneben müssten die Reduktionsleistungen berücksichtigt werden, die über unterschiedliche Maßnahmen der Bundesländer bereits erreicht worden seien.
Der Bundeslandwirtschaftsminister wies darauf hin, dass er diese Fragen beim informellen Treffen mit seinen europäischen Kollegen in dieser Woche in Prag angesprochen habe. Über die Details werde man intensive Verhandlungen führen, nicht zuletzt mit der EU-Kommission, versicherte Özdemir. Einseitige Regelungen zu Lasten der hiesigen Landwirte werde er nicht zulassen. AgE (19.09.2022)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Glyphosat-Verzicht
Pflügen die wirksamste Alternative
11.04.2024 — Eine Studie des Rothamsted Research Centers zeigt, dass Pflügen die effektivste Alternative zu Glyphosat für die Unkrautbekämpfung in nordwesteuropäischen Winterweizen-Anbausystemen ist. Indes verbessern alternative Fruchtfolgen die Biodiversität, erhöhen aber die Umweltrisiken durch Herbizide. Eine integrierte Unkrautbekämpfung erfordert wiederum solide Kenntnisse der Unkrautökologie und -biologie.
Pflanzenschutz
DBV und IVA halten sich noch bedeckt
10.04.2024 — Während sich DBV und IVA mit Blick auf das vom BMEL angekündigte "Zukunftsprogramm Pflanzenschutz" noch zurückhalten, sorgt die Diskussionsgrundlage dazu bei den Landwirten bereits für Verärgerung. Den Anlass dazu bildet vor allem der in dem "Ideenpapier" enthaltene Passus "Ziel ist es, - in Anlehnung an die Farm-to-Fork-Strategie der EU-Kommission - bis 2030 die Verwendung und das Risiko von chemischen Pflanzenschutzmitteln um 50% zu verringern." Der Zentralverband Gartenbau warnte indes bereits davor.
Mexiko
Doch kein Glyphosat-Verbot
03.04.2024 — Auch im südlichen Nachbarn der USA sorgt Glyphosat für Schlagzeilen. Das dort eigentlich für den 1. April 2024 vorgesehene Verbot des Herbizidwirkstoffs trat nicht in Kraft. Es wurde bis auf Weiteres verschoben. Die mexikanische Regierung begründet dies damit, dass es noch keine Alternative zu Glyphosat gibt. Dies war in dem betreffenden Dekret jedoch als Voraussetzung für ein Verbot verankert worden.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.

xs

sm

md

lg

xl