Erste Personalentscheidungen im Europaparlament

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Im Europäischen Parlament fallen in dieser Woche die ersten Personalentscheidungen für die neue Legislaturperiode. Wie heute bekannt wurde, wird der CSU-Europaabgeordnete Albert Deß agrarpolitischer Sprecher für die EVP-Gruppe bleiben. Er hatte diese Aufgabe bereits während der vergangenen fünf Jahre übernommen. Neuer Agrarsprecher der Sozialdemokraten wird der Italiener Paolo De Castro, der von 2009 bis 2014 Vorsitzender des Landwirtschaftsausschusses war. Für die Rolle des Vorsitzenden ist Czesław Adam Siekierski von den polnischen Christdemokraten im Gespräch.
Der neue Landwirtschaftsausschuss wird 45 ständige Mitglieder umfassen. Von deutscher Seite mit dabei sind neben Deß auch Dr. Peter Jahr von der sächsischen CDU, Maria Noichl für die SPD, der Grüne Martin Häusling sowie von den Freien Wählern Ulrike Müller, die sich der liberalen ALDE-Fraktion angeschlossen hat. Die zweite deutsche Landwirtin der Grünen, Maria Heubuch, bleibt Stellvertreterin; sie wird vorrangig im Entwicklungsausschuss arbeiten. Im Fischereiausschuss finden sich die Sozialdemokratin Ulrike Rodust und der Christdemokrat Werner Kuhn. Der Agraringenieur Dr. Reimer Böge von der CDU wird dem Haushaltsausschuss angehören.
Insgesamt neun deutsche Vollmitglieder gibt es im 69-köpfigen Umweltausschuss. Allein sechs davon kommen aus den Reihen der CDU, nämlich Birgit Collin-Langen, Karl-Heinz Florenz, Jens Giesecke, Dr. Peter Liese, Norbert Lins und Dr. Renate Sommer. Die SPD schickt zwei Abgeordnete, nämlich Matthias Groote und Susanne Melchior. Als Stimme der Tierschutzpartei ist deren Bundesvorsitzender Stefan Eck im Umweltausschuss. AgE (04.07.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Nährstoffbericht Niedersachsen
Stickstoffsaldo sinkt immer weiter
16.04.2024 — Die Nährstoffüberschüsse in Niedersachsen haben sich 2022/23 weiter verringert. Gemäß dem 11. Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer lag der Stickstoffsaldo um 50.461 Tonnen unter der zulässigen Menge. Fortschritte gab es auch beim Phosphat. Beim rechnerischen Bedarf stand hier unterm Strich ein Minus von 26.099 Tonnen. Die Verringerungen schlagen aber noch nicht auf die Oberflächen- und Grundwassermessstellen durch. Aus Sicht von Agrarministerin Staudte müssen die Anstrengungen somit fortgesetzt werden. Landvolkpräsident Hennies fordert indes eine Verschlankung des Düngerechts.
"agra" 2024
Mehr Markt und weniger Staat
15.04.2024 — Für mehr Markt und weniger Staat hat sich Sachsens Bauernpräsident Krawczyk ausgesprochen. Auch wenn die Agrarmärkte mitunter brutal sind, wünscht er sich keinen starken Staat, der sich andauernd in unternehmerische Fragen einmischt und zudem häufig belehrend auftritt. Krawczyk wies beim agrarpolitischen Forum der "agra" darauf hin, dass die bisherige Subventionierungspraxis am Ende ist, wenn kein öffentliches Geld mehr da ist. Der SLB-Präsident plädiert deshalb für eine Politik, die Freiheiten und Gestaltungsspielräume eröffnet, anstatt Produktionsstandards mehr und mehr nach oben zu schrauben und unternehmerische Landwirte immer weiter einzuengen.
BVVG
Verpachtung auf neuer Grundlage
12.04.2024 — Nach monatelangen Diskussionen hat sich die Bundesregierung mit den fünf ostdeutschen Länderagrarressorts auf Modalitäten für die Verpachtung von BVVG-Flächen verständigt. Der Verkauf wird zum Jahresende weitgehend eingestellt. Laut Minister Özdemir hat damit "der Ausverkauf kostbarer Ackerflächen" endgültig ein Ende.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Glyphosat-Verzicht
Pflügen die wirksamste Alternative
11.04.2024 — Eine Studie des Rothamsted Research Centers zeigt, dass Pflügen die effektivste Alternative zu Glyphosat für die Unkrautbekämpfung in nordwesteuropäischen Winterweizen-Anbausystemen ist. Indes verbessern alternative Fruchtfolgen die Biodiversität, erhöhen aber die Umweltrisiken durch Herbizide. Eine integrierte Unkrautbekämpfung erfordert wiederum solide Kenntnisse der Unkrautökologie und -biologie.

xs

sm

md

lg

xl