Agrarhandel verschafft RWZ Umsatz- und Ergebnissteigerung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Entgegen dem Markttrend in wichtigen Geschäftsbereichen hat die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 gute Ergebnisse im Agrarhandel erwirtschaftet. Wie das Unternehmen heute in Köln berichtete, konnte der Umsatz um 1 % auf rund 2,4 Mrd Euro gesteigert werden; beim Rohertrag wurde ein Plus von 2 % auf 241 Mio Euro verzeichnet. Eine „gute Performance“ meldete die RWZ vor allem beim Handel mit Getreide und Kartoffeln sowie bei den Betriebs- und Futtermitteln und auch den Tochtergesellschaften. Das Konzernergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) kletterte um 1 % auf 14 Mio Euro. Das Jahresergebnis (EBT) hätte sich ohne außerordentliche Ausgaben für die Restrukturierung von 11 Mio Euro auf 8 Mio Euro belaufen; so verblieb jedoch ein Konzernverlust von 3 Mio Euro vor Steuern.
Als „noch unbefriedigend“ bewertete der Vorstandsvorsitzende Christoph Kempkes das Ergebnisniveau, auch wenn das Unternehmen „einen Schritt nach vorne“ gemacht habe. Bis 2019 werde die RWZ daher ein umfassendes Programm zur Neuausrichtung durchlaufen und sich partiell restrukturieren. Damit solle die Möglichkeit geschaffen werden, in den „profitablen Kern“ investieren zu können und die Voraussetzungen für ein profitables Wachstum zu verbessern. Mit Blick auf das erste Quartal 2017 sieht Kempkes die RWZ bislang „auf Kurs“.
Beim Handel mit Agrarerzeugnissen erzielte die RWZ 2016 im Getreide- und Ölsaatengeschäft bei einem Gesamtvolumen von knapp 3 Mio t einen Umsatz von 560 Mio Euro. Von den RWZ-Töchtern wurden 2 Mio t Speise- und Veredelungskartoffeln verarbeitet, wobei der Umsatz gegenüber 2015 hauptsächlich preisbedingt um fast ein Viertel auf 360 Mio Euro erhöht werden konnte.
Im Betriebsmittelgeschäft erzielte die RWZ bei Düngemitteln mit einem Verkauf von mehr als 780 000 t einen neuen Absatzrekord. Preisbedingt nahm der Umsatz jedoch aber auf 165 Mio Euro ab. Bei den Pflanzenschutzmitteln blieben die Erlöse mit 203 Mio Euro stabil, während im Saatgutgeschäft ein Minus um 3 % auf 64 Mio Euro verbucht wurde.
Im Landtechniksegment berichtete die RWZ trotz eines deutlich rückläufigen Marktes von nur leicht gesunkenen Umsätzen. Bei Futtermitteln wurde mit Erlösen von 200 Mio Euro das „ertragsmäßig beste Ergebnis der jüngeren Vergangenheit“ erzielt. Auch mit den Segmenten Weinbau und Kellerei sowie Profi-Gartenbau zeigte sich die Unternehmensspitze zufrieden. AgE (28.04.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.
Vogelgrippe
Mehr US-Kühe infiziert
23.04.2024 — Die WHO und amerikanische Gesundheitsbehörden raten nun vom Konsum nicht pasteurisierter Milchprodukte ab. Aufgrund der möglichen Virusübertragung von Kuh zu Kuh sollen Tiertransporte in den USA minimiert werden. Da sich infizierte Tiere schnell erholen, sind keine Keulungen wie bei Geflügel erforderlich.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.

xs

sm

md

lg

xl