Tag des offenen Hofes am 9. und 10. Juni

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Bundesweit öffnen am 9. und 10. Juni wieder hunderte Bauernfamilien ihre Höfe und gewähren Einblick in ihre Arbeit. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, ruft dazu auf, diese Möglichkeit zu nutzen, die vielfältigen Angebote aus der Landwirtschaft wahrzunehmen: „Schauen, anfassen, sich informieren - der Tag des offenen Hofes ist die beste Gelegenheit, moderne Landwirtschaft und die Menschen, die dahinterstehen, persönlich kennenzulernen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere landwirtschaftlichen Betriebe zu besuchen. Nutzen Sie diese Chance!“
Der Tag des offenen Hofes ist eine gemeinsame Initiative des Bundes der Deutschen Landjugend, des Deutschen LandFrauenverbandes und des DBV. Dabei werden die Bäuerinnen und Bauern den Dialog mit ihren Besuchern suchen und ihnen ihre Arbeit erklären. „Der Tag des offenen Hofes bringt Menschen zusammen - Landwirte und Verbraucher, Jung und Alt, Stadt und Land. Einmal im Jahr an einem bundesweiten Wochenende, doch auch an jedem Tag auf jedem Hof. Er ermöglicht den legalen Zugang zu landwirtschaftlichen Betrieben, so dass sich jede und jeder ein eigenes Bild von unserer Landwirtschaft machen kann“, so Nina Sehnke, Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend. Die Bäuerinnen und Bauern ermöglichen den Blick in den Stall, führen landwirtschaftliche Maschinen vor, zeigen, was der Acker trägt und sorgen mit frischen Produkten aus eigener Erzeugung für das leibliche Wohl.
„Gerade die Frauen auf den Höfen nutzen ihre Kompetenzen, um Verbraucherinnen und Verbrauchern die Landwirtschaft näherzubringen. Der Tag des offenen Hofes bietet uns LandFrauen die Chance, durch persönliche Begegnungen ein besseres Verständnis für einander zu entwickeln“, betont Petra Bentkämper, Präsidiumsmitglied des Deutschen LandFrauenverbandes.
Seit 1992 findet der Tag des offenen Hofes regelmäßig alle zwei Jahre statt. Dabei beteiligen sich Betriebe mit allen landwirtschaftlichen Arbeitsschwerpunkten: Ackerbau, Obst- und Gemüseanbau, Geflügel,- Rinder- und Schweinehaltung, Ökolandbau, Biogaserzeugung, Gartenbau, Fischwirtschaft, Weinbau, Direktvermarktung. Jeder Hof bietet ein eigenes Programm in ländlicher Atmosphäre. Besucher können wählen zwischen informativen Angeboten wie Feldgesprächen, Fotoausstellungen, Stallführungen oder Aktionen wie Trecker-Rallye und Kremserfahrten, auch mal mit Musikkapelle im Innenhof. (Bauernverband)
Unterstützt wird das Großereignis von der Landwirtschaftlichen Rentenbank. (21.05.2018)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.

xs

sm

md

lg

xl