Praktikernetzwerk

Klöckner setzt bei der Ackerbaustrategie auf die Praxis

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Fotolia
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner setzt bei der Erarbeitung der nationalen Ackerbaustrategie auf das Know-how der Praxis. „Mir ist es wichtig, mit den Praktikern im Gespräch zu bleiben, denn sie wissen, wie es geht“, erklärte die Ministerin nach einem Treffen mit Mitgliedern des 2017 noch unter ihrem Amtsvorgänger eingerichteten Praktikernetzwerks sowie mit Wissenschaftlern des Julius-Kühn-Instituts (JKI) und des Thünen-Instituts (TI).

„Die Landwirte bringen ihre Sichtweise unabhängig von formalen Beteiligungsverfahren ein“, hob Klöckner hervor. Das helfe bei der Erarbeitung möglichst effektiver Regelungen und der Vermeidung unnötiger Bürokratie.

Gegenstand der heutigen Beratung waren der Ministerin zufolge Vorschläge der Wissenschaftler zur geplanten Ackerbaustrategie. Dazu gebe es verschiedene Handlungsfelder im Hinblick auf Boden, Fruchtfolge und Düngung sowie den Pflanzenschutzmitteleinsatz, die Pflanzenzüchtung, die Digitalisierung, die Biodiversität in der Agrarlandschaft und die Luftreinhaltung. „Sämtliche Maßnahmen werden dabei selbstverständlich einer ökonomischen Folgenabschätzung unterzogen“, versicherte Klöckner. Gemeinsam mit dem Praktikernetzwerk habe sie Ideen und Ansätze beraten, um bestehende Zielkonflikte einzudämmen oder gar zu lösen.

Die Ministerin bekräftigte ihr Ziel, im Herbst dieses Jahres eine Ackerbaustrategie vorzulegen. Ziele seien die Sicherstellung einer vielfältigen Ernährungsgrundlage und die Bereitstellung biobasierter Rohstoffe, ferner der Schutz der natürlichen Ressourcen einschließlich des Klimaschutzes sowie schließlich der Erhalt und die Förderung der Biodiversität in der Agrarlandschaft. AgE (15.02.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Brandenburg
Halbierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes bis 2030 angestrebt
22.03.2024 — Das Landwirtschaftsministerium in Brandenburg strebt eine Halbierung des Einsatzes chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel bis 2030 an. Es räumt zugleich ein, dass in vielen Fällen nicht ausreichend wirksame Alternativen verfügbar sind. Erreicht werden soll das Ziel unter anderem durch eine Ausweitung des Ökolandbaus, zielorientierte Förderungen und eine bessere Beratung. Für den Landesbauernverband entbehrt dieses Ziel jeglicher fachlichen Grundlage.
Pflanzenschutzmittelexport
BVL korrigiert Zahlen im Jahresbericht 2022
13.02.2024 — Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die zuvor gemeldeten Zahlen zum Inlandsabsatz und die Ausfuhr von Pflanzenschutzmitteln für 2022 korrigiert, weil eine meldepflichtige Firma noch Angaben zur Ausfuhr nachreichte. Die vorher festgestellte Aufwärtstendenz wurde bestätigt.
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen: Schön und nützlich
06.12.2023 — Ob im Büro, Wohn- oder Schlafzimmer - Einen Großteil des Tages verbringen wir im Haus. An kalten Tagen bleiben die Fenster geschlossen, die Luftqualität verschlechtert sich. Zimmerpflanzen können Luft und Raumklima verbessern.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.

xs

sm

md

lg

xl