Sauenhaltung

Starker Strukturwandel in der Sauenhaltung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Die Zahl der Betriebe mit Sauenhaltung hat sich in Deutschland seit 2015 um nahezu ein Fünftel verringert. Wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen im Bundestag hervorgeht, gab es Ende letzten Jahres noch rund 7 800 Ferkelerzeuger mit mehr als zehn Zuchtsauen. Die Zahl der durchschnittlich gehaltenen Zuchtsauen je Betrieb stieg von 206 im Jahr 2015 auf nunmehr 235. Verschlechtert hat sich die Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung. Erzielten durchschnittliche Betriebe den Angaben zufolge 2017 aufgrund relativ hoher Ferkelpreise noch einen Überschuss von 7,29 Euro je Ferkel, errechnet sich für 2018 eine Unterdeckung von rund 11 Euro pro Tier.
Die Bundesregierung weist in ihrer Antwort darauf hin, dass der Strukturwandel in der Ferkelerzeugung ausgeprägter sei als in anderen Betriebsformen. Der äußere sich im Ausscheiden kleinerer Betriebe, häufig im Generationswechsel oder im Kontext anstehender Investitionsentscheidungen, ferner in einer stärkeren Spezialisierung sowie der Ausschöpfung von Kostendegressionseffekten durch Aufstockung.
Entscheidend für unternehmerische Entscheidungen sei, wie die Ferkelerzeuger die wirtschaftliche Lage einschätzen. Laut Bundesregierung schlagen auf der Absatzseite Veränderungen im Konsumverhalten sowie der Konkurrenzdruck insbesondere durch Ferkellieferungen aus Dänemark und den Niederlanden zu Buche. Auf der Kostenseite wirkten sich insbesondere geänderte rechtliche Rahmenbedingungen aus, die Anpassungen der bisherigen Produktionsverfahren und bauliche Maßnahmen erforderten.
Grünen Agrarsprecher Friedrich Ostendorff wertet die Angaben als alarmierend. "Wir brauchen einen Gesellschaftsvertrag für eine neue, umweltverträgliche Tierhaltung mit artgerechten Haltungsbedingungen und fairen Preisen", erklärte der Grünen-Politiker. Davon sei man jedoch "Lichtjahre entfernt". AgE (30.03.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Umbau der Tierhaltung
Antragsstart für Tierwohlprämien
02.04.2024 — Vier Wochen nach Beginn der investiven Förderung können Schweinehalter nunmehr auch Anträge auf eine Förderung der laufenden Mehrkosten infolge von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls stellen. Insgesamt stehen für das Bundesprogramm 1 Mrd. Euro zur Verfügung, davon 150 Mio. Euro in diesem Jahr.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Europäische Union
Niedrigste Fleischproduktion seit der Jahrtausendwende
05.03.2024 — So wenig Schweine- und Rindfleisch wie im vergangenen Jahr ist in der EU seit dem Jahrtausendwechsel nicht mehr produziert worden. Besonders stark fiel der Rückgang bei Schweinen aus. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, kamen 2023 in den meldepflichtigen Schlachthäusern der Mitgliedstaaten insgesamt 219,6 Millionen Schweine an die Haken; das waren 17,2 Millionen oder 7,3% weniger als 2022.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Viehzählung
Wieder mehr Sauen in den Ställen der EU
27.02.2024 — In den Jahren 2021 und 2022 ist der Schweinebestand in der Europäischen Union regelrecht weggebrochen, doch nun zeichnet sich eine Bodenbildung ab. Laut vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der EU (Eurostat) wurden bei den Viehzählungen im November beziehungsweise Dezember 2023 insgesamt 131,38 Millionen Schweine in der Gemeinschaft erfasst; das waren "nur" 819.000 oder 0,6% weniger als zwölf Monate zuvor.

xs

sm

md

lg

xl