Bienenschutz

Ein Rückzugsort für Bienen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Eine grüne Rasenflächen und Vorgärten mit Ziersteinen sind pflegeleicht und daher allgemein beliebt. Bienen fühlen sich in einem solchen Garten aber gar nicht wohl. Mit wenig Aufwand lässt sich jeder Außenbereich bienenfreundlicher gestalten.
Dabei wird schon eine gut geplante Kombination von saisonalen Blühpflanzen zum Nektarparadies. Bienen und Hummeln sind von Frühjahr bis Herbst auf Nahrungssuche. Bienen müssen dabei rund 200 Blüten besuchen, bis ihr Honigmagen gefüllt ist. Blumen und Blütensträucher mit zeitlich versetzter Blütezeit, sichern nicht nur die Nahrungsversorgung der Tiere, sondern sorgen auch für einen leuchtend bunten Garten. Viele Menschen wissen nicht, dass einige Blühpflanzen Bienen-freundlicher sind als andere: Zierpflanzen mit geschlossenen Blüten, wie Stiefmütterchen und Geranien bieten laut dem LAVES, Institut für Bienenkunde in Celle wenig oder gar keinen Nektar an. Daher wird empfohlen, sich gezielt zu erkundigen, welche Pflanzen attraktiv für Bienen sind. Dazu gehören beispielsweise Blühpflanzen wie Astern, Rittersporn oder Nelken. Auch Wiesen-Schwertlilie, Scharfgarbe, Rhododendron und einige andere Stauden sind empfehlenswert. Manche blühenden Gehölze, zum Beispiel Haselnuss, Holunder und Efeu stellen gute Nektarquellen dar, ebenso wie die Beerensträucher, Erdbeeren, Ackerbohnen, Kürbisgewächse oder Zwiebeln im Nutzgarten. Wer keinen Garten besitzt kann auf dem Balkon mit Goldlack, Kapuzinerkresse, Verbene und Löwenmäulchen eine kleine Bienenweide schaffen.
Besonders wohl fühlen sich die Bienen auch in einer bunten Wildblumenwiese. Eine gezielte Umwandlung von Teilen des „englischen Rasens“ in Wildblumen-Inseln wird sogar zum echten Hingucker. Und auch Kräuter wie Thymian, Salbei und Rosmarin sind bei Hummeln und Bienen beliebt. Neben der Pflanzenauswahl im eigenen Garten lässt sich das allgemeine „Gärtnerleben“ so gestalten, dass die nektarliebenden Insekten sich wohl fühlen: Dazu zum Beispiel verblühte Pflanzen-Stengel nicht ganz zurückschneiden, da einige wilde Bienenarten dort nisten oder schlafen. Kleine Teiche oder Wasserstellen bieten Wasserquellen für die Insekten. Wer im Garten Pflanzenschutz- oder Schädlingsbekämpfungsmittel nutzt, sollte darauf achten bienenfreundliche Produkte zu kaufen. Mit der Ausbringung dann ebenso wie auf den Feld bis zu den Abendstunden warten, denn dann ist der Bienenflug beendet. Wer nicht nur Bienen anlocken, sondern seinen Garten insgesamt lebendiger gestalten möchte, kann den Insekten in einem eigenen Insekten-Hotel Unterschlupf bieten. (09.08.2022)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Erkältung lindern
Mit Hausmitteln Erkältungssymptome lindern
01.01.2024 — Husten, Schnupfen und Halsschmerz sind lästig - in kalten Monaten aber keine Seltenheit. Altbewährte Hausmittel beheben zwar nicht die Ursache einer Erkältung, aber sie können Symptome lindern.
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen: Schön und nützlich
06.12.2023 — Ob im Büro, Wohn- oder Schlafzimmer - Einen Großteil des Tages verbringen wir im Haus. An kalten Tagen bleiben die Fenster geschlossen, die Luftqualität verschlechtert sich. Zimmerpflanzen können Luft und Raumklima verbessern.
Gärtnern
Mistbeet: Das Frühbeet mit Fußbodenheizung
14.10.2023 — Sehnsüchtig erwarten Gartenfreunde die erste Aussaat nach den Wintermonaten. Eine gute Alternative zum Gewächshaus bieten Mistbeete. Hier lassen sich Gemüse-Pflänzchen und Blumen schon im Februar oder März direkt aussäen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Tipps und Tricks
Gefrierfach vereist: Daran kann es liegen
17.07.2023 — Eine Eisschicht um Kühlschläuche und an Wänden des Gefrierschrankes kostet nicht nur Platz, sondern erhöht zudem den Stromverbrauch, denn die Eisschicht hat eine isolierende Wirkung. Damit sich die Kälte von den Kühlschläuchen im Innenraum des Gefrierschrankes verteilen kann, wird mehr Energie benötigt

xs

sm

md

lg

xl