Schweinepreis

Schlachtschweinepreis gibt leicht nach

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: shutterstock
Erstmals in diesem Jahr geht es mit den Schweinepreisen in Deutschland bergab, wenn auch nur leicht. Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) korrigierte heute ihre Leitnotierung um 2 Cent auf 1,83 Euro/kg Schlachtgewicht (SG) nach unten. Eine größere Trendwende sei am Schlachtschweinemarkt jedoch nicht zu befürchten, erläuterten Marktanalysten. Vielmehr handele es sich um die Korrektur eines vielleicht zu starken Notierungsanstiegs von 5 Cent in der Vorwoche.
Tatsächlich hatten zuletzt nicht alle Schlachtbetriebe die von Erzeugerseite geforderten 1,85 Euro/kg, sondern Hauspreise von 1,80 Euro gezahlt. „Vor dem Hintergrund der seitens der maßgeblichen Schlachtunternehmen erneut angedrohten Hauspreise sowie eines in der neuen Schlachtwoche etwas besser verfügbaren Angebots ist mit leichten Preisreduzierungen für Schlachtschweine zu rechnen“, erklärte die VEZG
Das Schlachtschweineangebot in Deutschland und in der gesamten Europäischen Union fällt laut Marktexperten nach wie vor klein aus, was an rückläufigen Beständen und saisonalen Einflüssen liegt. Zudem bleibt die gute Nachfrage aus Drittstaaten wie China bestehen, weshalb sich schlachtreife Tiere gut vermarkten lassen. Allerdings haben die Schweinefleischvermarkter nach wie vor Schwierigkeiten, die deutlich gestiegenen Einstandskosten für die Schlachttiere im Weiterverkauf des Fleisches wieder hereinzuholen und versuchen deshalb, den Notierungsanstieg zu bremsen.
In anderen EU-Ländern wird ebenfalls von Problemen berichtet, das gestiegene Preisniveau der Schlachtschweine am Fleischmarkt und im Export durchzusetzen. Weitere große Notierungssprünge sind deshalb dort vorerst nicht zu erwarten. In Spanien wird am Mercolleida für morgen mit einem maximalen Notierungsanstieg von 1 Cent/kg Lebendgewicht (LG) gerechnet. In Belgien könnten die Schlachtbetriebe - nach unveränderter Bezahlung in der Vorwoche - ebenfalls 1 Cent/kg LG auf ihren Auszahlungspreis draufpacken, um keine Schlachtschweine an Schlachtbetriebe im benachbarten Ausland zu verlieren. In Frankreich dürfte die Notierung laut Marché du Porc Breton weitgehend stabil bleiben; keine weiteren Abschläge sind nach einer vierwöchigen Korrekturphase in Italien zu erwarten. AgE (12.06.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Europäische Union
Niedrigste Fleischproduktion seit der Jahrtausendwende
05.03.2024 — So wenig Schweine- und Rindfleisch wie im vergangenen Jahr ist in der EU seit dem Jahrtausendwechsel nicht mehr produziert worden. Besonders stark fiel der Rückgang bei Schweinen aus. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, kamen 2023 in den meldepflichtigen Schlachthäusern der Mitgliedstaaten insgesamt 219,6 Millionen Schweine an die Haken; das waren 17,2 Millionen oder 7,3% weniger als 2022.
Fleischbranche
Schweineproduktion in Deutschland hat Zukunft
23.02.2024 — Nicht nur die Schweinehalter, sondern auch die hiesigen Schlachtunternehmen stehen wegen veränderter gesellschaftlicher und politischer Nachhaltigkeitsansprüche vor großen Herausforderungen. Um diese zu meistern, sprachen sich die Großschlachter Tönnies und Westfleisch bei der Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) am Dienstag (20.2.) in Osnabrück für eine enge Zusammenarbeit in der gesamten Branche aus.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
ISN-Mitgliederversammlung
Schweinebranche zwischen Frust und Zuversicht
21.02.2024 — Die wirtschaftliche Situation der Schweinehalter hat sich nach den Krisenjahren 2019 bis 2022 wieder deutlich verbessert, doch bleibt die Stimmung schlecht. Aufgrund zunehmender Auflagen und Bürokratie sowie fehlender Planungssicherheit geben immer mehr Schweinehalter die Produktion auf. Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) machte dafür auf ihrer Mitgliederversammlung am Dienstag (20.2.) in Osnabrück vor allem die Politik verantwortlich.

xs

sm

md

lg

xl