Bioenergie

Förderdeckel für Ausbau von Biogas-Bestandsanlagen erreicht

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Der "flexible Deckel" für den Ausbau von Biogaskapazitäten bei Bestandsanlagen ist ausgeschöpft. Wie die Bundesnetzagentur heute mitteilte, wurde der Förderdeckel für flexibel bereitgestellte zusätzlich installierte Leistung zur Erlangung der Flexibilitätsprämie für bestehende Biomasseanlagen erreicht. Laut der Behörde war im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) im Sommer 2014 eine Prämie für bestehende Biogasanlagen eingeführt worden, die zusätzlich installierte Leistung für eine bedarfsorientierte Stromerzeugung bereitstellen. Für diese Prämie galt eine Obergrenze von zusätzlichen 1 000 MW, die Ende Juli 2019 überschritten worden ist.
Wie die Bundesnetzagentur weiter erläuterte, haben Betreiber von Biomasseanlagen bis Ende November 2020 Zeit, um sowohl die Inbetriebnahme der zusätzlichen, flexiblen Leistung durchzuführen, als auch die Registermeldung in das Marktstammdatenregister vorzunehmen. Nur wer beide Voraussetzungen erfüllt habe, könne die EEG-Flexibilitätsprämie in Anspruch nehmen.
Nach Einschätzung des Fachverbandes Biogas (FvB) geht ein fester Deckel für eine Flexibilitätsprämie in die falsche Richtung, da so das für die Energiewende nötige Engagement der Branche ausgebremst werde. Laut FvB-Geschäftsführer Dr. Stefan Rauh wirkt sich nun der "Fleiß der Branche negativ aus". Er wies darauf hin, dass mit dem Erreichen des "Flexdeckels" bei angeschobenen Flexibilisierungsprojekten nur noch 15 Monate verblieben, um die Vorhaben zu finalisieren und die Prämie noch erhalten zu können. Neuprojekte werde es angesichts der langen Planungs- und Genehmigungszeit nicht geben, stellte Rauh fest. Der Deckel führe daher dazu, dass nur ein Bruchteil der möglichen flexibel nutzbaren Leistung bereitgestellt werde.
Der Verband schlägt daher vor, den "Flexdeckel" entweder ganz zu streichen oder zumindest deutlich zu erhöhen. Darüber hinaus plädiert er für eine Optimierung der Auszahlungsmodalitäten, so dass auch Anlagen, deren EEG-Vergütung in weniger als zehn Jahren ausläuft, in der Flexibilitätsprämie einen Anreiz zur Flexibilisierung sehen können. AgE (03.09.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.
CARMEN-Konjunkturumfrage
Wirtschaftliche Lage bayerischer Biogasbetreiber verschlechtert
29.03.2024 — Bayerns Biogasbetreiber sind im Stimmungsloch. Rund ein Drittel will die Anlage nach Ende der Förderperiode 1 stilllegen. Als Grund wird fast ausschließlich die fehlende Wirtschaftlichkeit genannt. Auch die Gesetzgebung und damit verbundene Hürden spielen eine Rolle für diese Entscheidung.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Agrardiesel
Wirtschaft will Wachstumschancengesetz
20.03.2024 — Der Druck auf die Union wächst, dem Wachstumschancengesetz im Bundesrat zuzustimmen. Die AG Mittelstand fordert ein klares Signal zur Stärkung von Wachstum und Beschäftigung. Art und Umfang einer Kompensation der Agrardieselstreichung sind weiter offen.

xs

sm

md

lg

xl