Afrikanische Schweinepest

Polnischer ASP-Fall nahe der deutschen Grenze

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
In der polnischen Woiwodschaft Lebus im Kreis Wschowski ist etwa 80 km von der deutschen Grenze entfernt bei einem tot aufgefundenen Wildschwein die Afrikanische Schweinepest (ASP) festgestellt worden. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium heute mitteilte, wurde es darüber vom polnischen Veterinärdienst informiert. Seit fünf Jahren gibt es ein Seuchengeschehen im Osten von Polen, das aber bisher rund 250 km von dem jetzigen Fundort entfernt ist. Das Berliner Agrarressort wies darauf hin, dass es im engen Kontakt mit dem Nachbarland und der EU-Kommission stehe.
Bereits im Juni 2018 haben dem Ministerium zufolge die Veterinärbehörden von Polen und Deutschland eine gemeinsame Übung durchgeführt, die einen raschen Informationsfluss nach der Feststellung von ASP zwischen den lokalen sowie den übergeordneten Veterinärbehörden beider Länder sicherstellen soll. Das Agrarressort wies erneut auf die strikte Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen in den schweinehaltenden Betrieben hin und forderte die Jagdausübungsberechtigten auf, verendet aufgefundene Wildschweine den jeweils zuständigen Behörden anzuzeigen, um eine entsprechende Untersuchung sicherzustellen.
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus nimmt nach eigener Aussage die Ereignisse in Polen mit tiefer Sorge zur Kenntnis. "Wir müssen feststellen, dass die Afrikanische Schweinepest wieder weiter an Deutschland und damit auch an Mecklenburg-Vorpommern herangerückt ist. Für uns heißt das erhöhte Alarmbereitschaft auf allen Ebenen", erklärte Backhaus. Im Fall einer Einschleppung der Tierseuche sieht er das Bundesland gut vorbereitet. Er verwies auf die regelmäßigen Tierseuchenübungen auch mit Polen und Notfallpläne für den Ernstfall. Backhaus kündigte an, dass Bund und Länder in den kommenden Tagen und Wochen ihren Austausch intensivieren und über mögliche weitere Maßnahmen transparent informieren werden. AgE (18.11.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Umbau der Tierhaltung
Antragsstart für Tierwohlprämien
02.04.2024 — Vier Wochen nach Beginn der investiven Förderung können Schweinehalter nunmehr auch Anträge auf eine Förderung der laufenden Mehrkosten infolge von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls stellen. Insgesamt stehen für das Bundesprogramm 1 Mrd. Euro zur Verfügung, davon 150 Mio. Euro in diesem Jahr.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Europäische Union
Niedrigste Fleischproduktion seit der Jahrtausendwende
05.03.2024 — So wenig Schweine- und Rindfleisch wie im vergangenen Jahr ist in der EU seit dem Jahrtausendwechsel nicht mehr produziert worden. Besonders stark fiel der Rückgang bei Schweinen aus. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, kamen 2023 in den meldepflichtigen Schlachthäusern der Mitgliedstaaten insgesamt 219,6 Millionen Schweine an die Haken; das waren 17,2 Millionen oder 7,3% weniger als 2022.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Fleischbranche
Schweineproduktion in Deutschland hat Zukunft
23.02.2024 — Nicht nur die Schweinehalter, sondern auch die hiesigen Schlachtunternehmen stehen wegen veränderter gesellschaftlicher und politischer Nachhaltigkeitsansprüche vor großen Herausforderungen. Um diese zu meistern, sprachen sich die Großschlachter Tönnies und Westfleisch bei der Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) am Dienstag (20.2.) in Osnabrück für eine enge Zusammenarbeit in der gesamten Branche aus.

xs

sm

md

lg

xl