Regierungsvorlage

Tackmann sieht keine Verbesserung für die Sauen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Nur kosmetische Korrekturen bietet nach Auffassung der agrarpolitischen Sprecherin der Linken im Bundestag, Dr. Kirsten Tackmann, der Verordnungsentwurf der Bundesregierung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Statt für den Ausstieg aus der jahrelang geduldeten rechtswidrigen Haltung von Sauen in sogenannten Kastenständen zu sorgen, werde mit dem vorliegenden Entwurf lediglich die herrschende Praxis legalisiert, kritisierte Tackmann. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage räume die Bundesregierung ein, dass ihr Entwurf hinter dem Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Sachsen-Anhalt vom 24. November 2015 zur Haltung von Sauen in Kastenständen zurückbleibe.
Zudem kritisiert die Linke-Abgeordnete, dass eine zwar kürzere, aber engere Fixierung der Sau weder zu mehr Tierschutz noch zu Rechtssicherheit für die Sauenhalter führe. Die Bundesregierung verspiele damit auch bei diesem Tierschutzthema die Zukunftsfähigkeit der Nutztierhaltung, die bereits mit dem "Rücken an der Wand" stehe.
Die Bundesregierung stellt indes fest, dass ihr Entwurf den Sauenhaltern ermöglicht, ohne Zwischeninvestition die Umstellung auf die deutlich kürzere Fixationsdauer und die neuen Anforderungen an Kastenstände vorzunehmen. Als Voraussetzung müssten die bestehenden Kastenstände die Anforderungen der Übergangsregelung erfüllen. Die Kastenstände müssen der Regierung zufolge so beschaffen sein, dass die Tiere sich nicht verletzen, ungehindert aufstehen, sich in Seitenlage hinlegen sowie den Kopf ausstrecken können. Die bisher geltenden Anforderungen des Oberverwaltungsgerichtes Sachsen-Anhalt sehen dagegen vor, dass Sauen ungehindert ihre Gliedmaßen ausstrecken können. AgE (17.12.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Umbau der Tierhaltung
Antragsstart für Tierwohlprämien
02.04.2024 — Vier Wochen nach Beginn der investiven Förderung können Schweinehalter nunmehr auch Anträge auf eine Förderung der laufenden Mehrkosten infolge von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls stellen. Insgesamt stehen für das Bundesprogramm 1 Mrd. Euro zur Verfügung, davon 150 Mio. Euro in diesem Jahr.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Europäische Union
Niedrigste Fleischproduktion seit der Jahrtausendwende
05.03.2024 — So wenig Schweine- und Rindfleisch wie im vergangenen Jahr ist in der EU seit dem Jahrtausendwechsel nicht mehr produziert worden. Besonders stark fiel der Rückgang bei Schweinen aus. Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) hervorgeht, kamen 2023 in den meldepflichtigen Schlachthäusern der Mitgliedstaaten insgesamt 219,6 Millionen Schweine an die Haken; das waren 17,2 Millionen oder 7,3% weniger als 2022.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Viehzählung
Wieder mehr Sauen in den Ställen der EU
27.02.2024 — In den Jahren 2021 und 2022 ist der Schweinebestand in der Europäischen Union regelrecht weggebrochen, doch nun zeichnet sich eine Bodenbildung ab. Laut vorläufigen Daten des Statistischen Amtes der EU (Eurostat) wurden bei den Viehzählungen im November beziehungsweise Dezember 2023 insgesamt 131,38 Millionen Schweine in der Gemeinschaft erfasst; das waren "nur" 819.000 oder 0,6% weniger als zwölf Monate zuvor.

xs

sm

md

lg

xl