Schwarz zu Bauerndemos

"Die jungen Landwirte haben die Nase voll"

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: shutterstock
Die Bauerndemonstrationen in den vergangenen Wochen sind nach Einschätzung des Präsidenten des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, Werner Schwarz, vor allem auch ein Unmutsbekenntnis der jüngeren Landwirte. "Wir sehen, dass immer mehr Herausforderungen auf uns überwälzt werden. Die jungen Landwirte haben einfach die Nase voll davon, an allem schuld zu sein", so Schwarz gegenüber dem "Bauernblatt Schleswig-Holstein".
Die Verantwortlichen im Deutschen Bauernverband (DBV) versuchten auf die Situation und das Ungleichgewicht aufmerksam zu machen durch Dialogforen, mit Diskussionen und kleineren Aktionen. "Vor allem die Jungen sagen: Jetzt ist Schluss! Es kann nicht immer so weitergehen, dass als Allererstes die Landwirtschaft vors Brett genommen wird", sagte der DBV-Vizepräsident. Die Demos seien auch ein Ausdruck dessen, dass die jungen Landwirte wieder politischer würden.
Zur Initiative "Land schafft Verbindung" erklärte Schwarz, er würde sich wünschen, dass sich diese in die Arbeit des Bauernverbandes einbringe. "Wir sind offen dafür", stellte er klar. Es sei okay, dass sie sich außerhalb des Bauernverbandes organisiert hätten, aber keine Opposition zum Verband sein wollten, sondern sagten, "wir brauchen uns vielleicht gegenseitig". In der Demonstrationsbereitschaft der Bauern sieht Schwarz auch zumindest "in erster Linie" keine Kritik oder Protest gegen den Bauernverband. Er stellte fest, Kritik gebe es und habe es auch schon immer an der Verbandsarbeit gegeben. Und das sei auch richtig so.
Der Bauernverband müsse sich immer wieder selbst infrage stellen, so Schwarz weiter. Der Verband habe nämlich keinen Selbstzweck, sondern solle die Interessen der Bauern bestmöglich vertreten. Zielvorgabe sei: "Wir laden jeden zur Mitarbeit ein", betonte der DBV-Vizepräsident. Er freue sich, wenn junge Leute sich eine politische Meinung bildeten und sich für den Berufsstand einbrächten.
Zugleich unterstrich Schwarz aber die Wichtigkeit einer einheitlichen Bauernvertretung: "Der ganz große Pluspunkt der deutschen Landwirtschaft war bisher der Einheitsverband." Er sehe das immer wieder auf europäischer Ebene, wo es in anderen Ländern zwei, drei bis fünf Vertretungen gebe. Das werde nicht einfacher und auch nicht durchsetzungsstärker. "Viele Nachbarländer beneiden uns um den starken deutschen Bauernverband", so Schwarz. AgE (02.01.2020)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.
Nährstoffbericht Niedersachsen
Stickstoffsaldo sinkt immer weiter
16.04.2024 — Die Nährstoffüberschüsse in Niedersachsen haben sich 2022/23 weiter verringert. Gemäß dem 11. Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer lag der Stickstoffsaldo um 50.461 Tonnen unter der zulässigen Menge. Fortschritte gab es auch beim Phosphat. Beim rechnerischen Bedarf stand hier unterm Strich ein Minus von 26.099 Tonnen. Die Verringerungen schlagen aber noch nicht auf die Oberflächen- und Grundwassermessstellen durch. Aus Sicht von Agrarministerin Staudte müssen die Anstrengungen somit fortgesetzt werden. Landvolkpräsident Hennies fordert indes eine Verschlankung des Düngerechts.
"agra" 2024
Mehr Markt und weniger Staat
15.04.2024 — Für mehr Markt und weniger Staat hat sich Sachsens Bauernpräsident Krawczyk ausgesprochen. Auch wenn die Agrarmärkte mitunter brutal sind, wünscht er sich keinen starken Staat, der sich andauernd in unternehmerische Fragen einmischt und zudem häufig belehrend auftritt. Krawczyk wies beim agrarpolitischen Forum der "agra" darauf hin, dass die bisherige Subventionierungspraxis am Ende ist, wenn kein öffentliches Geld mehr da ist. Der SLB-Präsident plädiert deshalb für eine Politik, die Freiheiten und Gestaltungsspielräume eröffnet, anstatt Produktionsstandards mehr und mehr nach oben zu schrauben und unternehmerische Landwirte immer weiter einzuengen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
BVVG
Verpachtung auf neuer Grundlage
12.04.2024 — Nach monatelangen Diskussionen hat sich die Bundesregierung mit den fünf ostdeutschen Länderagrarressorts auf Modalitäten für die Verpachtung von BVVG-Flächen verständigt. Der Verkauf wird zum Jahresende weitgehend eingestellt. Laut Minister Özdemir hat damit "der Ausverkauf kostbarer Ackerflächen" endgültig ein Ende.

xs

sm

md

lg

xl