Mehr Tierwohl

Klöckner zurückhaltend gegenüber Steuererhöhungen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Zurückhaltend gegenüber Vorschlägen zur Finanzierung einer Weiterentwicklung der Tierhaltung über Steuern hat sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner geäußert. Zwar steht für die CDU-Politikerin fest, dass es bessere Bedingungen für Nutztiere nicht zum Nulltarif geben könne und mehr Tierwohl Geld koste. Dieses Geld müsse aber nicht automatisch aus zusätzlichen Steuern oder Steuererhöhungen kommen, erklärte Klöckner heute in Berlin.
Außer Frage steht für die Ministerin indes, dass es für die Erfüllung gesellschaftlicher Erwartungen Unterstützung für die Bauern geben muss. Benötigt werde ein Mix aus staatlichen Förderinstrumenten und einer Verbraucherbeteiligung an den Kosten, wie etwa über das Tierwohlkennzeichen. Über mögliche weitere Instrumente und Wege diskutiere das von ihr eingesetzte "Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung" unter Leitung des ehemaligen Bundeslandwirtschaftsministers Jochen Borchert.
An dessen Arbeit hat die Ministerin hohe Erwartungen: "Mit breiter Beteiligung verschiedener gesellschaftlicher Gruppen entwickeln wir hier die Ställe der Zukunft, die Ökonomie, Ökologie und ein Mehr an Tierwohl bestmöglich miteinander verbinden sollen." Es sei wichtig, "dass wir diese Debatte gesamtgesellschaftlich führen und zu einem Konsens kommen, was uns bessere Bedingungen für die Nutztiere wert sind."
Erneut setzte sich Klöckner für ihr Konzept eines staatlichen Tierwohlkennzeichens ein. Das Label mache Produkte, die nachprüfbar und kontrolliert für mehr Tierwohl in der Nutztierhaltung stehen, für die Verbraucher auf den ersten Blick erkennbar. Dänemark sei diesen Weg gegangen und habe bereits eine Marktdurchdringung von 20 % erreicht. Das verdeutliche das Potential. Zudem bekräftigte Klöckner ihre Ankündigung, das Baugesetzbuch zu ändern und Stallumbauten zur Verbesserung des Tierwohls erheblich zu vereinfachen. Solche Umbauten werde man zudem finanziell fördern. AgE (07.01.2020)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Umbau der Tierhaltung
Antragsstart für Tierwohlprämien
02.04.2024 — Vier Wochen nach Beginn der investiven Förderung können Schweinehalter nunmehr auch Anträge auf eine Förderung der laufenden Mehrkosten infolge von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls stellen. Insgesamt stehen für das Bundesprogramm 1 Mrd. Euro zur Verfügung, davon 150 Mio. Euro in diesem Jahr.
Tierwohlcent
Holzenkamp gegen Flaschenhals-Lösung
26.03.2024 — Leidtragende einer Verbrauchsteuer auf Fleisch, die an Schlachthöfen und Zerlegungsbetrieben erhoben würde, wären laut Raiffeisenverband die Erzeuger. Stattdessen fordert der DRV eine Steuer auf Endverbraucherebene. Notwendig sei eine bürokratiearme Lösung.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Umbau der Tierhaltung
Investitionsförderung für Tierwohlumbau angelaufen
15.03.2024 — Das Förderprogramms zum Umbau der Tierhaltung ist angelaufen. Die ersten Anträge sind eingegangen. Minister Cem Özdemir ist zufrieden. Das Programm wertet er als weiteren Schritt aus der Krise. Der Grünen-Politiker verweist auf seinen Vorschlag für einen "Tierwohlcent" zur langfristigen Finanzierung.

xs

sm

md

lg

xl