EU-Nährwertkennzeichnung

Absage an bestehende Systeme wie Nutri-Score

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Die Europäische Kommission wird bei ihrem Vorschlag für eine harmonisierte Lebensmittelkennzeichnung keine bestehenden Systeme empfehlen. Das haben Kommissionskreise gegenüber AGRA-EUROPE bestätigt. Bereits vorliegende Kennzeichnungen wie der Nutri-Score oder der Gegenentwurf NutrInform Battery sollen aber mit in den Vorschlag einfließen, genauso wie die Stellungnahmen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS). Die Kommission ist offenbar noch dabei, die Folgenabschätzung und die Konsultationen auszuwerten. Entscheidungen bezüglich der Ausgestaltung und der rechtlichen Rahmenbedingungen seien noch nicht gefallen, hieß es. Verabschiedet werden soll der Vorschlag in den kommenden Monaten.
Die französische Verbraucherschutzorganisation "UFC - Que Choisir" hatte bereits am Montag gemeldet, dass die Kommission sich nicht für den bereits in mehreren Mitgliedstaaten verbreiteten Nutri-Score aussprechen werde. Das hat nach Angaben der Organisation die stellvertretende Generaldirektorin der Generaldirektion Gesundheit (DG SANTE), Claire Bury, wissen lassen. Zur Begründung hieß es, man wolle eine Polarisierung der Debatte vermeiden.
Bekanntlich wird insbesondere von Italien und der dortigen Agrar- und Ernährungswirtschaft der ursprünglich in Frankreich entwickelte Nutri-Score vehement abgelehnt. Beklagt wird, dass dieser italienische Erzeugnisse mit Ursprungs- und Gütesiegeln ungerechterweise abwerte. Als ausdrückliche Alternative hatte die Regierung in Rom deshalb das allenfalls national verwendete System NutrInform Battery entwickeln lassen, dem von wissenschaftlicher Seite bislang aber keine Unterstützung zuteil wurde. AgE/pk (07.11.2022)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl