Erneuerbare Energien

Ausschreibung für Bioenergie erneut deutlich unterzeichnet

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Die Ausschreibung für Bioenergie zum Gebotstermin 1. April ist deutlich unterzeichnet worden, obwohl die Gebotsmenge die bisher höchste seit Einführung der Biomasseausschreibungen im Jahr 2017 gewesen ist. Wie die Bundesnetzagentur heute in Bonn mitteilte, sind bei ihr 41 Gebote mit einem Volumen von insgesamt 92 486 kW eingegangen. Davon hätten 38 Gebote mit zusammen 90 456 kW einen Zuschlag erhalten. Ausgeschrieben worden war dagegen ein Volumen von 167 770 kW.
Unter den erfolgreichen Geboten seien fünf Neuanlagen gewesen, erklärte die Netzagentur. Der durchschnittliche, mengengewichtete Zuschlagswert liege bei 13,99 ct/kWh und sei damit höher gewesen als bei der vorherigen Runde im November 2019 mit 12,47 ct/kWh. Der zulässige Höchstwert sei mit 16,40 ct/kWh für Bestandsanlagen aber erneut etwas niedriger angesetzt worden als im November mit 16,56 ct/kWh.
Die Bonner Behörde wies auf das besondere Vorgehen für Neuanlagen aufgrund der Corona-Pandemie hin: Entgegen dem üblichen Vorgehen werde die Zuschlagsentscheidung für Neuanlagen zunächst nicht im Internet bekanntgegeben. Zugunsten der erfolgreichen Bieter begännen damit wichtige Fristen nicht zu laufen. Nach Beruhigung der Lage hole die Behörde die Bekanntgabe nach. Die Zuschläge von Bestandsanlagen würden wie gewohnt veröffentlicht. Die nächste Ausschreibungsrunde für Biomasseanlagen endet am 1. November 2020. AgE (30.04.2020)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.
CARMEN-Konjunkturumfrage
Wirtschaftliche Lage bayerischer Biogasbetreiber verschlechtert
29.03.2024 — Bayerns Biogasbetreiber sind im Stimmungsloch. Rund ein Drittel will die Anlage nach Ende der Förderperiode 1 stilllegen. Als Grund wird fast ausschließlich die fehlende Wirtschaftlichkeit genannt. Auch die Gesetzgebung und damit verbundene Hürden spielen eine Rolle für diese Entscheidung.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Agrardiesel
Wirtschaft will Wachstumschancengesetz
20.03.2024 — Der Druck auf die Union wächst, dem Wachstumschancengesetz im Bundesrat zuzustimmen. Die AG Mittelstand fordert ein klares Signal zur Stärkung von Wachstum und Beschäftigung. Art und Umfang einer Kompensation der Agrardieselstreichung sind weiter offen.

xs

sm

md

lg

xl