EU-Beitritt der Ukraine

Beide Seiten können profitieren

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: shutterstock
Dr. Lissitsa und Professor Balman zu einem EU-Beitritt der Ukraine.
Für nicht gerechtfertigt halten der ukrainische Agrarmanager Dr. Alex Lissitsa und der Hallenser Agrarökonom Prof. Alfons Balmann Befürchtungen, ein möglicher EU-Beitritt ginge zu Lasten der Agrarwirtschaft in der bestehenden Europäischen Union. Es werde immer wieder über 100.000 Hektar-Megafarmen in der Ukraine gesprochen, die angebliche die dortige Landwirtschaft dominierten. "Dieses Bild stimmt nicht", sagt Lissitsa im Interview mit AGRA Europe. Der weit überwiegende Teil der Flächen werde von Unternehmen zwischen 1.000 und 10.000 Hektar bewirtschaftet. Der Absolvent der Berliner Humboldt-Universität verweist auf enorme Produktivitätsfortschritte der ukrainischen Landwirtschaft in den 20 Jahren vor Kriegsbeginn 2022. Da könne sich die EU-Landwirtschaft "einiges von uns abschauen". Von einem Beitritt erhoffe sich der ukrainische Agrarsektor Verlässlichkeit in den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen: "Die Ukrainer sitzen nicht rum und warten auf Milliarden-Subventionen aus Brüssel", so Lissitsa, der mit "Meine wilde Nation" ein vielbeachtetes Buch über die Entwicklung seines Landes in den letzten Jahren geschrieben hat.
Bedarf für Infrastrukturentwicklung
Balmann widerspricht Befürchtungen, mit einem EU-Beitritt der Ukraine gerate der heimische Ackerbau massiv unter Druck. Die Tierhaltung in Deutschland profitiere schon jetzt von Getreideimporten aus der Ukraine, in die ein beträchtlicher Teil der Einfuhren fließe. Enorm wachsen werde mit einem Beitritt der Anpassungsdruck auf die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die sich allerdings ohnehin anpassen müsse. "Die Subventionspraxis der Europäischen Union passt nicht zu einer großstrukturierten Landwirtschaft wie in der Ukraine", betont der Wissenschaftler. In der Ukraine gebe es einen riesigen Bedarf für Infrastrukturentwicklung im gesamten Land, aber insbesondere in ländlichen Räumen. In diesem Bereich sei staatliches Geld viel sinnvoller angelegt als in Direktzahlungen für die Landwirtschaft. Auch bei uns müsse man darüber nachdenken, knappe staatliche Mittel viel stärker am tatsächlichen Bedarf auszurichten. Dabei könne ein Beitritt der Ukraine helfen. AgE (22.07.2024)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Futtermittelindustrie
Etwas weniger Mischfutter erzeugt
17.09.2024 — Der Absatz von gewerblich erzeugtem Mischfutter in Deutschland hat sich im Wirtschaftsjahr 2023/24 knapp behauptet. Laut dem BZL wurden 21,71 Mio. Tonnen davon verkauft, was eine nur leichte Abnahme von 0,6% zu 2022/23 bedeutete. Maßgeblich war der Rückgang beim Mischfutter für Schweine von 1,2%, während beim Geflügel ein Plus von 1,9% verzeichnet wurde. Mit 72% Marktanteil liegt der Schwerpunkt der deutschen Futtermittelindustrie in der Region Nord.
Obergrenze beim Landbesitz
Dr. Jahr will Debatte dazu anstoßen
27.08.2024 — Dr. Peter Jahr wünscht sich eine Debatte zur Schaffung einer Obergrenze beim Landbesitz. Auf eine genaue Hektarzahl will sich der ehemalige EU-Agrarpolitiker dabei nicht festlegen. Ablehnend bleibt seine Haltung gegenüber einer Kappung der Direktbeihilfen. Aufgeschlossen zeigt sich Jahr bezüglich eines EU-Beitritts der Ukraine. Dies würde durch steigende Getreideexporte die Soft-Power der EU in Afrika erhöhen.
Interview mit Martin Häusling
GAP unter Rechtfertigungsdruck
26.08.2024 — Einen ausreichend hohen EU-Agraretat zu rechtfertigen, wird nach Auffassung des grünen Agrarpolitikers Martin Häusling immer schwieriger. Die Beihilfen müssten sich mehr auf Umweltleistungen konzentrieren, sagt der EU-Abgeordnete im Interview mit AGRA Europe. Die Mini-Reform der GAP sei hier nicht hilfreich gewesen. Derweil fordert er eine Neuauflage der SUR. Das Handelsabkommen mit Mercosur sei dagegen "tot".
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Neuer EU-Agrarkommissar
Bisher nur Gerüchte
21.08.2024 — Bisher gibt es kaum eine sichere Wette auf mögliche Namen für den Posten des nächsten Agrarkommissars in der neuen EU-Kommission. In Brüssel genannt werden unter anderem der Luxemburger Christophe Hansen oder der Portugiese José Manual Fernandes. Frühestens Ende August wird sich wohl entscheiden, wen Kommissionspräsidentin von der Leyen nominieren will.

xs

sm

md

lg

xl