Biogas-Innovationspreis

Biologische Wasserstofferzeugung als Zukunftsoption für Biogas

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Fotolia
Perspektiven für eine Verknüpfung von Biogas und Biomassenutzung mit der künftigen Wasserstoffwirtschaft zeigen nach den Worten des stellvertretenden Generalsekretärs vom Deutschen Bauernverband (DBV), Udo Hemmerling, die Träger des Biogas-Innovationspreises der Deutschen Landwirtschaft 2020 auf, den der Bauernverband anlässlich des Biogas-Innovationskongresses in dieser Woche verliehen hat.


Der mit 10 000 Euro dotierte Wissenschaftspreis geht an die Fachhochschule (FH) Münster-Steinfurt für "Biowasserstofferzeugung mittels dunkler Fermentation und Mikroorganismenrückhalt aus Reststoffen und Abwässern". Preisstifter ist die Landwirtschaftliche Rentenbank. Die Forscher Tobias Weide und Elmar Brügging von der FH Münster-Steinfurt haben nach DBV-Angaben in ihren Versuchsreihen bereits hohe Wasserstofferträge in biologischen Verfahren erzielt. „Die Ergebnisse lassen hoffen, dass biologische und regenerative Alternativen zum Elektrolyseur entwickelt werden können“, so Hemmerling.
In der Kategorie Wirtschaft zeichnet der Biogas-Innovationspreis ein neues Verfahren für die "Biologische Vorentschwefelung zur Vorreinigung von Biogas mit hohem Schwefelgehalt" der Strabag-Umwelttechnik und der Züblin-Umwelttechnik aus. Dr. Andreas Maile und Claus Bogenrieder haben laut Bauernverband ein ausgesprochen wirksames Verfahren zur Entschwefelung in Biogasanlagen über einen Biofilter entwickelt. Hemmerling zufolge verspricht das neue Verfahren viele Vorteile für einen prozesssicheren und emissionsarmen Anlagenbetrieb.
Der Biogas-Innovationskongress steht unter gemeinsamer ideeller Trägerschaft des Deutschen Bauernverbandes, des Fachverbandes Biogas (FvB) und des Bundesverbandes Bioenergie (BBE). Zu den wissenschaftlichen Begleitinstitutionen zählt unter anderem das Deutsche Biomasse-Forschungszentrum (DBFZ). AgE (26.11.2020)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.
CARMEN-Konjunkturumfrage
Wirtschaftliche Lage bayerischer Biogasbetreiber verschlechtert
29.03.2024 — Bayerns Biogasbetreiber sind im Stimmungsloch. Rund ein Drittel will die Anlage nach Ende der Förderperiode 1 stilllegen. Als Grund wird fast ausschließlich die fehlende Wirtschaftlichkeit genannt. Auch die Gesetzgebung und damit verbundene Hürden spielen eine Rolle für diese Entscheidung.
Stromeinspeisung
Gut 6 Prozent durch Biogasanlagen
08.03.2024 — In Deutschland haben die erneuerbaren Energieträger 2023 die konventionellen bei der Stromeinspeisung ins Netz als wichtigste Quelle abgelöst. Bei einer insgesamt deutlich geringeren Netzeinspeisung als 2022 wuchs der Anteil der Erneuerbaren von 46,3% auf 56,0%. Windkraft löste Kohle als wichtigste Quelle für die Stromgewinnung ab. Der Anteil von Biogas erhöhte sich trotz geringerer Produktion auf gut 6%.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Biogas
Fachverband fordert Um- statt Neubau
23.02.2024 — Laut dem Fachverband Biogas (FvB) müssen künftige Ausschreibungen für Biomasseanlagen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) an die Bedarfe der Branche angepasst werden. Nur so kann das Potenzial der bestehenden Anlagen ausgeschöpft werden, wie der Branchenverband am Donnerstag (22.2.) bei einer digitalen Pressekonferenz betonte.

xs

sm

md

lg

xl