Direktzahlungen

Bund ermöglicht frühere Auszahlung

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und dessen Folgen auch für die deutsche Landwirtschaft ermöglicht der Bund eine Auszahlung der diesjährigen Direktzahlungen an die Landwirtinnen und Landwirte bereits vor Weihnachten. Das teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium heute in Berlin mit. Üblicherweise werden die Direktzahlungen für das Antragsjahr erst erst unmittelbar vor Silvester ausgezahlt. Die anfallenden Vorfinanzierungskosten für die zusätzlich entstehenden Zinsen werden laut Agrarressort vom Bund getragen.
Der Bund reagiere damit auf die teilweise angespannte finanzielle Situation der Landwirtinnen und Landwirte, die sich etwa durch die hohe Volatilität auf den Märkten und die großen Unsicherheiten hinsichtlich der Preise und der Versorgung mit wichtigen Vorleistungen ergebe, erklärte das Ministerium. Die landwirtschaftlichen Direktzahlungen summieren sich in Deutschland auf insgesamt etwa 4,6 Mrd Euro. Da die Europäische Kommission diesen Betrag erst Anfang Februar 2023 an die Bundesrepublik erstattet, fallen Vorfinanzierungskosten an. AgE (15.11.2022)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesverfassungsgerichtsurtei
Haushalt 2024: Stochern im Nebel
27.11.2023 — Weitgehend Klarheit für den aktuellen Bundeshaushalt, aber große Unsicherheit über den Etat des kommenden Jahres - so stellt sich die Lage gut eine Woche nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur unzulässigen Übertragung von nicht genutzten Corona-Hilfsgeldern in Höhe von 60 Mrd. Euro in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung dar. Eine Sprecherin des Bundeslandwirtschaftsministeriums stellte auf Nachfrage von AGRA-EUROPE klar, dass die vom Bundesfinanzministerium verhängte Haushaltssperre nicht die in 2023 bewilligten und zugesagten Mittel in den Förderprogrammen des BMEL betreffe.
GAP-Reform
Bauernverband verabschiedet sich von den Direktzahlungen
16.11.2023 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) will raus aus den flächengebundenen Direktzahlungen. Spätestens bis 2035 will man den Umstieg in ein neues Fördersystem schaffen. An die Stelle des bisherigen Zwei-Säulen-Modells soll dem DBV zufolge nach einer Übergangsfrist eine Agrarförderung treten, in der die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, des Umwelt- und Klimaschutzes sowie der ländlichen Entwicklung und Agrarstruktur gleichrangig nebeneinanderstehen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.

xs

sm

md

lg

xl