Schon vor 1.000 Jahren sprach Hildegard von Bingen dem Dinkel positive ernährungsphysiologische Eigenschaften zu. Heute findet sich eine wahre Flut von Artikeln in den Medien, die von den erstaunlichsten Vorteilen dinkelhaltiger Produkte berichten. Es verwundert also nicht, dass diese uralte Getreideart, die nie ganz aus unserer Landwirtschaft verschwunden ist, im aktuellen Gesundheits- und Ernährungshype ihre Renaissance erfährt.
Im Jahr 2023 erzielte der konventionell angebaute Dinkel auf dem Versuchsfeld in Cunnersdorf (Sachsen) einen deutlich höheren Durchschnittsertrag als der klassische Winterweichweizen. Einmal mehr zeigt sich in der traditionsreichen Nischenkultur Dinkel die hervorragende Düngewirkung stabilisierter Systeme auf Harnstoff-Basis.
Hier können Sie kostenlos weiterlesen.
(15.11.2023)