Den Milchkuhhalter und Bullenmäster interessieren bei den Maissilageergebnissen in erster Linie die Energie- und Stärkegehalte, um Rückschlüsse auf Sortenwahl, Schnittzeitpunkt und Fütterungseinsatz zu ziehen. Den Fütterungsberater interessieren sämtliche den Futterwert bestimmende Parameter für die Rationsberechnung.
Dr. Jürgen Weiß, Kassel, befasst sich im aktuellen Beitrag mit der Auswertung der Maissilagequalitäten in 2020. Es stellen sich zwar regionale Unterschiede dar, die jedoch im Vergleich zum Vorjahr nicht gravierend abweichen. Das zeigen u. a. die Auswertungen, die von Kolleginnen und Kollegen aus sieben Bundesländern zur Verfügung gestellt wurden.
Den Fachartikel zu diesem Thema finden Sie unter
www.proteinmarkt.de.
(06.01.2021)