Holzenkamp-Interview

Raiffeisenverband vermisst klare Agenda in der Agrarpolitik

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: raiffeisen.de
Die Agrarwirtschaft verschärft den Ton gegenüber Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Im Interview mit AGRA-EUROPE wirft der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, dem Grünen-Politiker Konzeptionslosigkeit vor. "Bis zum Sommer erwarte ich eine klare Agenda, auf die wir uns als Branche einstellen können", sagt Holzenkamp im Hinblick auf die Zukunft der Tierhaltung in Deutschland.

Nicht verinnerlicht habe Özdemir bislang die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Branche, so der DRV-Präsident. Der deutsche Alleingang bei der Nutzung von Brachflächen zeige, dass der Krieg und seine Folgen noch nicht in der Agrarpolitik der Bundesregierung angekommen seien. Holzenkamp vermisst bei Özdemir den Realitätssinn seines Kabinettskollegen Dr. Robert Habeck, der die Fakten anerkenne und unter den veränderten Rahmenbedingungen pragmatisch Politik gestalte.
Der Raiffeisen-Präsident erwartet, dass die Bundesregierung beim angekündigten Umbau der Tierhaltung Wort hält und kritisiert die bekanntgewordenen Pläne für eine Haltungskennzeichnung als "wirklichkeitsfremd" und "nicht kompatibel mit den realen Gegebenheiten in der Fleischvermarktung".
Den Kern der Zeitenwende sieht Holzenkamp im Gleichklang aus Sicherheitspolitik, Energiepolitik und Ernährungssicherung. Die Ernährungspolitik gewinne an Bedeutung und damit auch das Ziel vernünftiger Selbstversorgungsgrade. "Nachdem uns bereits die Pandemie die Verletzlichkeit von globalen Lieferketten vor Augen geführt hat, müssen wir unsere Anstrengungen verstärken, unabhängiger zu werden", mahnt der Raiffeisenpräsident.
Für ihn steht fest, dass sich der internationale Handel verändern wird: "Wir können bedenkenlos Handelsströme in Wirtschaftsräumen aufrechterhalten, in den gleiche Prinzipien und Werte verankert sind." Neu austariert werden müsse das Verhältnis von Wirtschafts- und Umweltpolitik. Eine ergebnisoffene Diskussion über neue Züchtungsmethoden wäre laut Holzenkamp dafür gut geeignet. AgE (26.04.2022)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehrwertsteuerfinanzierung
Beringmeier ist dafür
18.04.2024 — Der Vorschlag der Zukunftskommission Landwirtschaft für eine Mehrwertsteuerfinanzierung findet beim WLV grundsätzliche Zustimmung. Allerdings müsse er konkretisiert werden. Entscheidend seien eine gesetzliche Regelung, dass die Einnahmen vollständig den Betrieben zuflössen und diese Planungssicherheit für 20 Jahre bekämen, so der WLV.
Ukrainische Agrareinfuhren
Kein akutes Risiko für Marktverwerfungen
28.03.2024 — Die EU-Kommission sieht derzeit keine akute Gefahr von Marktverwerfungen durch steigende Agrareinfuhren aus der Ukraine. Eine qualifizierte Mehrheit der EU-Botschafter steht trotzdem auf der Kippe. Unterdessen warnen Deutschland und die Niederlande davor, der Ukraine in den Rücken zu fallen. Die französische Agrarbranche hat zwischenzeitlich die eigene Regierung in das Lager der Nein-Sager getrieben.
Umbau der Tierhaltung
Investitionsförderung für Tierwohlumbau angelaufen
15.03.2024 — Das Förderprogramms zum Umbau der Tierhaltung ist angelaufen. Die ersten Anträge sind eingegangen. Minister Cem Özdemir ist zufrieden. Das Programm wertet er als weiteren Schritt aus der Krise. Der Grünen-Politiker verweist auf seinen Vorschlag für einen "Tierwohlcent" zur langfristigen Finanzierung.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Industrieemissionsrichtlinie
Europaparlament erteilt abschließenden Segen
13.03.2024 — Die Novelle der Industrieemissionsrichtlinie hat die Ziellinie fast erreicht. Das Europaparlament stimmte dem Ergebnis der Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten zu. Anträge auf Zurückweisung sowie der Versuch, noch Änderungen an dem Kompromiss vorzunehmen, fanden keine Mehrheit.

xs

sm

md

lg

xl