ASP Niedersachsen

Schweinehalter üben scharfe Kritik an Özdemirs Krisenmanagement

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Mit deutlichen und scharfen Worten hat die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) das Krisenmanagement von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) kritisiert. Nach Berechnungen der ISN beläuft sich der kurzfristige Gesamtschaden für die Schweinehalter im Emsland und in der Grafschaft Bentheim aufgrund der Vermarktungsbeschränkungen auf mindestens 15 Mio Euro. ISN-Geschäftsführer Dr. Torsten Staack zufolge haben alle Betriebe erhebliche Schäden zu verkraften, einige stehen vor dem wirtschaftlichen Aus. Dabei seien das niedersächsische Landwirtschaftsministerium und das Berliner Agrarressort mehrfach aufgefordert worden, die betroffenen Betriebe zu entschädigen und die Quarantänevorgaben für künftige Fälle anzupassen.


Als "blanken Hohn und vollkommen unsensibel" wertete Staack in dem Zusammenhang das Verhalten Özdemirs, der sich in dieser Woche auf dem Twitter-Account seines Hauses als Krisenmanager geäußert und mit Umweltverbänden über die Krisenbewältigung unter anderem in der Landwirtschaft diskutiert habe. Im gleichen Zuge unterlasse er es, den mehr als 250 unverschuldet in Not geratenen niedersächsischen Schweinehaltern zu helfen, monierte Staack.
Der ISN-Geschäftsführer bemängelte zudem, dass das Berliner Agrarressort "scheinbar jegliche Verantwortung" bezüglich der Vorgaben für die Restriktionen und der Vermarktung der Schweine von sich weise. Im gleichen Zuge verweise das Ministerium aber auf das Vorgehen etwa in Italien und Polen, wo die betroffenen Betriebe finanzielle Hilfe erhalten hätten und wo Hilfsprogramme aufgelegt worden seien. "Die hierzulande vollkommen unverschuldet in diese Situation gekommenen Bauernfamilien stehen mit erheblichen wirtschaftlichen Schäden komplett allein da, und das aufgrund von staatlich angeordneten Quarantänemaßnahmen", kritisierte der ISN-Geschäftsführer. Dennoch lasse das Bundeslandwirtschaftsministerium und an dessen Spitze Cem Özdemir die Bauernfamilien "sehenden Auges im Stich". Der Ressortchef unterlasse es, den Betrieben zu helfen und sorge zugleich für weitere Wettbewerbsnachteile angesichts der Hilfen in anderen EU-Ländern.
Staack warf Özdemir vor, das Thema auszusitzen. "Augenscheinlich sind ihm - anders als er es in seinen Sonntagsreden immer wieder bekräftigt - die Betriebe und die dahinter stehenden Bauernfamilien vollkommen egal", so der ISN-Geschäftsführer. Der Minister bringe damit "deutlich zum Ausdruck", dass ihn der wirtschaftliche Niedergang der Betriebe "nicht weiter stört". Dabei scheine er aber zu vergessen "oder es einfach nicht zu verstehen", dass es diese Betriebe seien, die die geplante Transformation der Tierhaltung der Bundesregierung umsetzen sollen.
Der ISN-Geschäftsführer vermutet weiter, dass es angesichts von Treffen mit Umweltverbänden oder Zusammenkünften mit Lebensmittelkonzernen offenbar "keine Zeit mehr für einfache Bauern in der Krise" gebe. "Wir haben den Eindruck, dass Minister Özdemir vor allem seine offensichtlich hohen Sympathiewerte in der Öffentlichkeit mit symbolpolitischen Treffen stützen will", monierte Staack. Nach seiner Worten ist von den Vorschusslorbeeren des "ausgleichenden Brückenbauers", die ihm vor Amtsantritt zugesprochen worden seien, "definitiv nichts mehr übrig". AgE/fl (10.10.2022)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Nährstoffbericht Niedersachsen
Stickstoffsaldo sinkt immer weiter
16.04.2024 — Die Nährstoffüberschüsse in Niedersachsen haben sich 2022/23 weiter verringert. Gemäß dem 11. Nährstoffbericht der Landwirtschaftskammer lag der Stickstoffsaldo um 50.461 Tonnen unter der zulässigen Menge. Fortschritte gab es auch beim Phosphat. Beim rechnerischen Bedarf stand hier unterm Strich ein Minus von 26.099 Tonnen. Die Verringerungen schlagen aber noch nicht auf die Oberflächen- und Grundwassermessstellen durch. Aus Sicht von Agrarministerin Staudte müssen die Anstrengungen somit fortgesetzt werden. Landvolkpräsident Hennies fordert indes eine Verschlankung des Düngerechts.
Agrarstrukturerhebung
Schweinehaltung am stärksten abgebaut
27.03.2024 — Die umfassende Agrarstrukturerhebung aus dem Jahr 2023 zeigt, dass innerhalb von drei Jahren die Schweinehaltung in Deutschland spürbar geschrumpft ist. Die Zahl der Halter und der Schweine nahm zweistellig ab. Bei Rindern war der Schwund geringer, wobei aber viele Milcherzeuger die Produktion aufgaben. Bei Legehennen wurden die Haltungsplätze hingegen aufgestockt.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.

xs

sm

md

lg

xl