Aussetzung der Stilllegung
Özdemir bekräftigt Gesprächsbereitschaft
Copyright: oezdemir.de
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat am Wochenende seine Gesprächsbereitschaft im Hinblick auf eine mögliche Aussetzung der Flächenstilllegung im kommenden Jahr bekräftigt. "Ich bin da bereit, ich strecke meine Hand aus, lassen Sie uns zusammenarbeiten", sagte der Minister bei einer Podiumsdiskussion zur Eröffnung der Messe "Interforst" gestern in München. Die Äußerung wurde sowohl in der Koalition als auch in der Opposition begrüßt.
"Es ist gut, dass Cem Özdemir nun erkannt hat, wie ernst die globale Hungerkrise ist, und Flächenstilllegungen vorerst eine Absage erteilen möchte", erklärte die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad. Die Diskussion in der Koalition habe sich in diesem Punkt gelohnt. Damit dies nicht nur eine Ankündigung bleibe, müsse sich der Minister vehement für die Aussetzung der Stilllegung beim EU-Ministerrat einsetzen.
Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion, Steffen Bilger, nannte es erfreulich, "wenn sich der Bundeslandwirtschaftsminister jetzt in Diskussionsrunden offen zeigt für eine Verschiebung der Stilllegung von wertvollem Ackerland." Bislang sei er in dieser Frage allerdings "der große Bremser" gewesen.
Auch Bilger verwies auf die heutige Sitzung des EU-Agrarministerrats. Bei dieser habe Özdemir die Chance, seinen Worten auch Taten folgen zu lassen. "Die EU-Kommission muss den Weg frei machen für diesen überfälligen Beitrag zur Ernährungssicherung in Zeiten des Ukraine-Krieges", bekräftigte der CDU-Politiker. Hierfür müsse sich der Bundeslandwirtschaftsminister ins Zeug legen. Ansonsten bleibe er seinem Ruf als Ankündigungsminister treu. AgE
(18.07.2022)