Klimaauswertung

Zweitwärmster Winter in Europa seit Aufzeichnungsbeginn

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Der Winter 2022/23 war in Europa der zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1979. Insbesondere in Osteuropa und Teilen Nordosteuropas lagen weit überdurchschnittliche Temperaturen vor. Das geht aus Auswertungen des Copernicus Climate Change Service hervor, der für das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) im Auftrag der EU-Kommission monatliche Klimabulletins erstellt.

Demnach war es außerhalb Europas im Süden der USA, in Regionen Russlands, Zentral- und Ostasiens, Nordaustraliens, Südbrasiliens, Südostafrikas und Neuseelands überdurchschnittlich feucht. In vielen Fällen hätten starke Niederschläge zu Überschwemmungen geführt, manchmal verbunden mit Wirbelstürmen. Zu den überdurchschnittlich trockenen Regionen hätten Teile Südamerikas, die von Dürren und Waldbränden betroffen gewesen seien, sowie Südaustralien und der Westen des südlichen Afrikas gehört.
Weltweit gesehen war der Februar 2023 laut der Copernicus-Auswertung der fünftwärmste Monat. Der größte Teil Europas habe überdurchschnittliche Lufttemperaturen verzeichnet, insbesondere Nordnorwegen und Schweden sowie die Region Svalbard. Daneben seien überdurchschnittliche Temperaturen im Osten der Vereinigten Staaten, im Norden Russlands sowie in Pakistan und Indien aufgetreten. Demgegenüber seien unterdurchschnittliche Temperaturen auf der Iberischen Halbinsel, in der Türkei, im Westen der Vereinigten Staaten, in Kanada, im Nordosten Russlands und im Norden Australiens gemessen worden. AgE/fl (09.03.2023)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Klimawandel
FAO schlägt Alarm
21.03.2024 — Alarmstimmung bei FAO und WMO nach Auswertung der Wetterdaten 2023. Die FAO appelliert an die Staaten, ihre Agrarnahrungsmittelsysteme umzugestalten. Außerdem sollen sie ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel stärken, die Emissionen reduzieren und die Existenzgrundlagen schützen. Laut WMO war 2023 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen vor 174 Jahren. Die globale Durchschnittstemperatur hat die Marke von 1,5 Grad fast erreicht.
Bauernproteste
EU-Agrarpolitiker mahnen zu Einhaltung des Binnenmarktes
28.02.2024 — Die EU-Agrarpolitiker haben sich überwiegend für einen besseren Schutz des Binnenmarktes ausgesprochen. Handelseinschränkungen bei Agrargütern aufgrund protestierender Landwirte seien inakzeptabel, stellten die Mitglieder des Landwirtschaftsausschuss des Europarlaments in einer Anhörung am Montag (26.2.) klar.
Freihandelsabkommen
EU-Kommission sieht CETA als vollen Erfolg
13.02.2024 — Aus Sicht der Europäischen Kommission ist das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) uneingeschränkt positiv zu bewerten. Die Vereinbarung funktioniere und sei "eine echte Erfolgsgeschichte", erklärte EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis am Freitag (9.2) bei der Sitzung des gemeinsamen CETA-Ausschusses.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Vogelfütterung
Heimische Vögel richtig füttern
02.01.2024 — Frost und Schnee im Winter erschweren heimischen Vögeln die Futtersuche. Mit der richtigen Futtermischung helfen Gartenfreunde Amsel, Meise und Co. durch die kalte Jahreszeit.

xs

sm

md

lg

xl