Wir verwenden Cookies, um eine individuelle Nutzung dieser Webseite zu erlauben und Werbung auf
Webseiten von raiffeisen.com und Dritten anzuzeigen.
OKMehr
erfahren
Von Keimblattstadium: Keimblätter waagerecht entfaltet
Anwendungszeitpunkt
nach dem Auflaufen
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwandmengen
Zeitpunkt 1: 1 l/ha Wasser: 200 bis 300 l/ha, Zeitpunkt 2: 1.5 l/ha Wasser: 200 bis 300 l/ha, Zeitpunkt 3: 1.5 l/ha Wasser: 200 bis 300 l/ha
Abstandsauflagen
NW607-1: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit * gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. reduzierte Abstnde: 75 % 20,90 % 10
Anwendungsbestimmungen
NG405: Keine Anwendung auf drainierten Flächen.
Auflagen
WP775: Unter ungünstigen Witterungsbedingungen sind Schäden an Folgekulturen, insbesondere Wintergetreide, möglich. WP734: Schäden an der Kulturpflanze möglich. WH9161: In die Gebrauchsanleitung ist eine Zusammenstellung der Unkräuter aufzunehmen, die durch die Anwendung des Mittels gut, weniger gut und nicht ausreichend bekämpft werden, sowie eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist.
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Futterrübe: 90 Tage Freiland, Zuckerrübe: 90 Tage
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.
Zeitpunkt 1: 1 l/ha; Wasser: 200 bis 300 l/ha, Zeitpunkt 2: 1,5 l/ha; Wasser: 200 bis 300 l/ha, Zeitpunkt 3: 1,5 l/ha; Wasser: 200 bis 300 l/ha
Zulassungsende
31.12.2022
Anwendungsnr.
005936-00/00-001
Wirkungsbereich
Herbizid
Einsatzgebiet.
Ackerbau
Anwendungsbereich
Freiland
Stadium Kultur
Von Keimblattstadium: Keimblätter waagerecht entfaltet
Anwendungszeitpunkt
nach dem Auflaufen
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
spritzen
Aufwandmengen
Zeitpunkt 1: 1 l/ha Wasser: 200 bis 300 l/ha, Zeitpunkt 2: 1.5 l/ha Wasser: 200 bis 300 l/ha, Zeitpunkt 3: 1.5 l/ha Wasser: 200 bis 300 l/ha
Abstandsauflagen
NW607-1: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit * gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. reduzierte Abstnde: 75 % 20,90 % 10
Anwendungsbestimmungen
NG405: Keine Anwendung auf drainierten Flächen.
Auflagen
WP775: Unter ungünstigen Witterungsbedingungen sind Schäden an Folgekulturen, insbesondere Wintergetreide, möglich. WP734: Schäden an der Kulturpflanze möglich. WH9161: In die Gebrauchsanleitung ist eine Zusammenstellung der Unkräuter aufzunehmen, die durch die Anwendung des Mittels gut, weniger gut und nicht ausreichend bekämpft werden, sowie eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist.
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Futterrübe: 90 Tage Freiland, Zuckerrübe: 90 Tage
Sicherheits- datenblatt
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2021.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.