Pflanzenschutzmittel: Moddus
Dieses Mittel ist auch Bestandteil von:
MODDUS 4x5L WACHSTUMSREGLER
MODDUS CERONE EXTRA PACK WACHSTUMSR
Zulassungsnummer: | 024212-00 |
Zulassungsanfang: | 18.10.2006 |
Zulassungsende: | 15.12.2025 |
Vertriebsfirmen: | Syngenta |
Wirkstoffe: | 222g/l Trinexapac (250g/l Ethylester) |
Kennzeichen: | SP001, EB001-2, NW470, SE110, SS110-1, SS2101, SS610, EB001-2, NN261, NW261, NW262, NW265, SB001, SB005, SB010, SB111, SB166, SF245-02, SS206, NB6641, NN130, NN160, NN165, NN170, NN1842 |
GHS-Angaben: | , , , EUH 066, EUH 208-0237, EUH 401, H226, H319, H335, H373-05, H412, P101, P102, P210, P261, P280, P305+P351+P338, P308+P313, P403+P233, P405, P501, ACHTUNG |
Abstandsauflagen: | |
Zulassung nach BVL - Kulturen und Schaderreger
Kultur(en) | Schaderreger | Aufwandmenge(n) |
Dinkel (§18) | Halmfestigung ähnliche Produkte | 0,4 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/02-001 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1-Knoten-Stadium bis Grannenspitzen |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.4 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | Die einzelnen Sorten können standortabhängig verschieden reagieren; auf die regionalen Empfehlungen der Fachberatung wird verwiesen |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Dinkel: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Gräser (§18) | Halmfestigung ähnliche Produkte | 0,8 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/01-001 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1-Knoten-Stadium bis Erscheinen des letzten Blattes (Fahnenblatt) |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.8 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. VV207: Im Behandlungsjahr anfallendes Erntegut/Mähgut nicht verfüttern. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Gräser: (Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.) |
|
Hafer | Halmfestigung ähnliche Produkte | 0,6 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/00-008 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1-Knoten-Stadium bis Erscheinen des letzten Blattes (Fahnenblatt) |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | Die einzelnen Sorten können standortabhängig verschieden reagieren; auf die regionalen Empfehlungen der Fachberatung wird verwiesen |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Hafer: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Hartweizen (§18) | Halmfestigung ähnliche Produkte | 0,6 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/03-001 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1-Knoten-Stadium bis Ligula (Blatthäutchen)-Stadium |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Hartweizen: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Rotklee (§18) | Halmfestigung ähnliche Produkte | 1,5 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/04-001 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 30 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 3-Knoten-Stadium bis Maximale Länge bzw. Durchmesser erreicht 9 oder mehr Knoten |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 1.5 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. VV207: Im Behandlungsjahr anfallendes Erntegut/Mähgut nicht verfüttern. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Rotklee: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Rotklee (§18) | Halmfestigung ähnliche Produkte | Zeitpunkt 1: 0,75 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha, Zeitpunkt 2: 0,75 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/04-002 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 30 % des arttypischen max. Längen- bzw. Rosettenwachstums erreicht. 3-Knoten-Stadium bis Maximale Länge bzw. Durchmesser erreicht 9 oder mehr Knoten |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 2 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 2 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | Zeitpunkt 1: 0.75 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha, Zeitpunkt 2: 0.75 l/ha |
Weitere Erläuterungen | im Splittingverfahren (2 Behandlungen) |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. VV207: Im Behandlungsjahr anfallendes Erntegut/Mähgut nicht verfüttern. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Rotklee: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Sommergerste | Halmfestigung ähnliche Produkte | 0,6 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/00-007 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1-Knoten-Stadium bis Erscheinen des letzten Blattes (Fahnenblatt) |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | Die einzelnen Sorten können standortabhängig verschieden reagieren; auf die regionalen Empfehlungen der Fachberatung wird verwiesen |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Sommergerste: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Triticale | Halmfestigung ähnliche Produkte | 0,3 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/00-006 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Ligula (Blatthäutchen)-Stadium bis Grannenspitzen |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.3 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | Die einzelnen Sorten können standortabhängig verschieden reagieren; auf die regionalen Empfehlungen der Fachberatung wird verwiesen |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Triticale: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Triticale | Halmfestigung ähnliche Produkte | 0,6 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/00-004 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1-Knoten-Stadium bis Ligula (Blatthäutchen)-Stadium |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | Die einzelnen Sorten können standortabhängig verschieden reagieren; auf die regionalen Empfehlungen der Fachberatung wird verwiesen |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Triticale: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Wintergerste (§18) | Halmfestigung ähnliche Produkte | 0,6 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/05-001 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 7 Bestockungstriebe sichtbar bis Ende der Bestockung: Maximale Anzahl der Bestockungstriebe erreicht |
Anwendungszeitpunkt | Herbst |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Wintergerste: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Wintergerste | Halmfestigung ähnliche Produkte | 0,8 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/00-002 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1-Knoten-Stadium bis Grannenspitzen |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.8 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | Die einzelnen Sorten können standortabhängig verschieden reagieren; auf die regionalen Empfehlungen der Fachberatung wird verwiesen |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Wintergerste: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Winterraps | Standfestigkeit ähnliche Produkte | 1,5 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/00-009 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 9 und mehr sichtbar gestreckte Internodien bis Einzelblüten der Hauptinfloreszenz sichtbar (geschlossen) |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 1.5 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | Die einzelnen Sorten können standortabhängig verschieden reagieren; auf die regionalen Empfehlungen der Fachberatung wird verwiesen |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. VV215: Behandelten Grünraps nicht verfüttern. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Winterraps: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Winterroggen | Halmfestigung ähnliche Produkte | 0,3 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/00-005 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Ligula (Blatthäutchen)-Stadium bis Grannenspitzen |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.3 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | Die einzelnen Sorten können standortabhängig verschieden reagieren; auf die regionalen Empfehlungen der Fachberatung wird verwiesen |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Winterroggen: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Winterroggen | Halmfestigung ähnliche Produkte | 0,6 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/00-003 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1-Knoten-Stadium bis Ligula (Blatthäutchen)-Stadium |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.6 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | Die einzelnen Sorten können standortabhängig verschieden reagieren; auf die regionalen Empfehlungen der Fachberatung wird verwiesen |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Winterroggen: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Winterweichweizen | Halmfestigung ähnliche Produkte | 0,4 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Zulassungsende | 15.12.2025 |
Anwendungsnr. | 024212-00/00-001 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1-Knoten-Stadium bis Grannenspitzen |
Anwendungszeitpunkt | nach dem Auflaufen |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 0.4 l/ha Wasser: 200 bis 400 l/ha |
Weitere Erläuterungen | Die einzelnen Sorten können standortabhängig verschieden reagieren; auf die regionalen Empfehlungen der Fachberatung wird verwiesen |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Winterweichweizen: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Sicherheits- datenblätter |  |
Anwendungshinweis: (Bayer CropScience)Verwendungszweck: Wachstumsregler zur Halmfestigung von Winterroggen, Wintertriticale, Winter- und Sommergerste sowie Weizen
Anwendungszeitpunkt: Winterroggen BBCH 37-49, Wintertriticale BBCH 37-49, Wintergerste BBCH 32-49, Sommergerste BBCH 37-49, Weizen BBCH 37-51
Aufwandmenge/Flächeneinheit und maximale Zahl der Anwendungen im Vegetationszeitraum: Winterroggen bis 1,1 l/ha, Wintertriticale bis 0,75 l/ha, Wintergerste bis 0,7 l/ha, Sommergerste bis 0,5 l/ha, Weizen bis 0,7 l/ha
Wartezeit in Tagen: Getreide F
Gebinde: , 5 Liter (1 dm3) (EAN 4000680079255)
Anwendungshinweis: (Syngenta Agro)Verwendungszweck:
Wachstumsregler zur Stängel- bzw. Halmfestigung von Winter- u. Sommergerste, Winterweizen, Winterroggen, Wintertriticale, Hafer und Winterraps sowie in nach §18a genehmigten Anwendungsgebieten.
Informationen zu den von der Zulassungsbehörde gemäß §18a PflSchG genehmigten Anwendungsgebieten sind von der Syngenta Hotline, Tel: (0180)3240275, oder aus den Internetinformationen der Syngenta Agro GmbH unter
www.syngenta-agro.de erhältlich.
Anwendungszeitpunkt:
Winterweizen, Wintergerste, Winterroggen: BBCH 31 - 49
Triticale: BBCH 31 - 49; Sommergerste: BBCH 31-37; Hafer: BBCH 31-34;
Winterraps: BBCH 39 - 55
Aufwandmenge/Flächeneinheit bzw. in g/ml/100 l Wasser und maximale Zahl der Anwendungen im Vegetationszeitraum:
Winterweizen: bis 0,4 l/ha (1X)
Wintergerste:
Zweizeilige Sorten: BBCH 31-37/39: bis 0,6 l/ha (1 X); BBCH 39-49: 0,3 l/ha (1X)
Mehrzeilige Sorten: BBCH 31-37/39: bis 0,8 l/ha ( 1X); BBCH 39-49: 0,3 l/ha (1X)
Sommergerste:
BBCH 31-34: bis 0,4 l/ha (1X)
BBCH 34-37: 0,3 l/ha (1X)
Winterroggen:
BBCH 31 - 37/39: bis 0,6 l/ha (1X)
BBCH 39 - 49: 0,3 l/ha (1X)
Triticale:
BBCH 31 - 37/39: bis 0,6 l/ha (1 X)
BBCH 39 - 49 : 0,3 l/ha (1 X)
Hafer:
BBCH 31-34; bis 0,4 l/ha (1X)
Winterraps :
BBCH 39 - 55: bis 1,5 l/ha (1 X)
Wartezeit in Tagen:
Winterweizen, Wintergerste, Sommergerste, Winterroggen, Triticale, Hafer, Winterraps:F
Behandelten Grünraps nicht verfüttern
Gebinde: , 1 Liter (1 dm3) (EAN 4032219004100), 5 Liter (1 dm3) (EAN 4032219004124), 20 Liter (1 dm3) (EAN 4032219004148)
gültige Parallelimporte
Handelsname |
Zul.-Nr |
Vertriebsfirma |
Bescheid vom |
Zugelassen bis |
Profi Halmfestiger |
024212-00/009 |
BSL Betriebsmittel Service |
15.07.2008 |
15.12.2025 |
T-PAC 250 ME |
024212-00/044 |
Star Chemicals doo |
23.03.2018 |
15.12.2025 |
Agro Halmstärker |
024212-00/008 |
Agro Trade Handelsgesellschaft mbH |
21.02.2008 |
15.12.2025 |
VIVENDI |
024212-00/031 |
Sparta Research Ltd. |
30.05.2012 |
15.12.2025 |
AGRIMEX TRINEXAPAC-ETHYL 250 |
024212-00/039 |
Agrimex UK Ltd. |
10.03.2016 |
15.12.2025 |
VERSIS-HALMSTARK |
024212-00/011 |
VERSIS S.A. |
22.12.2008 |
15.12.2025 |
Moddus Flexi |
024212-00/048 |
MENORA GmbH |
05.02.2021 |
15.12.2025 |
Moddus |
024212-00/040 |
MENORA GmbH |
04.04.2017 |
15.12.2025 |
Trinex |
024212-00/036 |
Distrimex GmbH |
03.03.2014 |
15.12.2025 |
Orefa Trinexapac |
024212-00/015 |
Plantan GmbH |
30.04.2010 |
15.12.2025 |
Moddus |
024212-00/046 |
STAR Agro Handels GmbH |
20.08.2018 |
15.12.2025 |
TRINEXA 250 ME |
024212-00/041 |
ALOA Handels GmbH |
04.04.2017 |
15.12.2025 |
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.