Pflanzenschutzmittel: CCC720
Zulassungsnummer: | 034046-60 |
Zulassungsanfang: | 04.04.2016 |
Zulassungsende: | 30.11.2022 |
Vertriebsfirmen: | Bayer CropScience, TAMINCO BV |
Wirkstoffe: | 558.3g/l Chlormequat (720g/l Chlorid) |
Kennzeichen: | NW468, NN2001, NW265, SB001, SB110, SF245-01, SS110, SS2101, VH615, NN1002, NB6641 |
GHS-Angaben: | , , EUH 401, H302, H312, H411, P101, P102, P264, P270, P280, P308+P313, P501, ACHTUNG |
Abstandsauflagen: | |
Zulassung nach BVL - Kulturen und Schaderreger
Kultur(en) | Schaderreger | Aufwandmenge(n) |
Hafer | Halmfestigung ähnliche Produkte | 2 l/ha; Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 30.11.2022 |
Anwendungsnr. | 034046-60/00-001 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 2-Knoten-Stadium bis 2-Knoten-Stadium |
Anwendungszeitpunkt | Frühjahr |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 2 l/ha Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH963-1: Die Anwendung von Wachstumsregulatoren kann in Abhängigkeit von Art und Sorte der Kulturpflanzen sowie von äußeren Rahmenbedingungen unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Regionale Empfehlungen der Fachberatung und Sortenempfindlichkeiten beachten. WH9152: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Hafer: 42 Tage |
|
Sommerweichweizen | Halmfestigung ähnliche Produkte | 1,3 l/ha; Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 30.11.2022 |
Anwendungsnr. | 034046-60/00-002 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1. Bestockungstrieb sichtbar: Beginn der Bestockung bis 1. Bestockungstrieb sichtbar: Beginn der Bestockung |
Anwendungszeitpunkt | Frühjahr |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 1.3 l/ha Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH963-1: Die Anwendung von Wachstumsregulatoren kann in Abhängigkeit von Art und Sorte der Kulturpflanzen sowie von äußeren Rahmenbedingungen unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Regionale Empfehlungen der Fachberatung und Sortenempfindlichkeiten beachten. WH9152: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Sommerweichweizen: 63 Tage |
|
Triticale | Halmfestigung ähnliche Produkte | 2 l/ha; Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 30.11.2022 |
Anwendungsnr. | 034046-60/00-003 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Beginn des Schossens bis Beginn des Schossens |
Anwendungszeitpunkt | Frühjahr |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 2 l/ha Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH963-1: Die Anwendung von Wachstumsregulatoren kann in Abhängigkeit von Art und Sorte der Kulturpflanzen sowie von äußeren Rahmenbedingungen unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Regionale Empfehlungen der Fachberatung und Sortenempfindlichkeiten beachten. WH9152: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Triticale: 63 Tage |
|
Winterroggen | Halmfestigung ähnliche Produkte | 2 l/ha; Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 30.11.2022 |
Anwendungsnr. | 034046-60/00-004 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von Beginn des Schossens bis Beginn des Schossens |
Anwendungszeitpunkt | Frühjahr |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 2 l/ha Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH963-1: Die Anwendung von Wachstumsregulatoren kann in Abhängigkeit von Art und Sorte der Kulturpflanzen sowie von äußeren Rahmenbedingungen unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Regionale Empfehlungen der Fachberatung und Sortenempfindlichkeiten beachten. WH9152: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Winterroggen: 63 Tage |
|
Winterweichweizen | Halmfestigung ähnliche Produkte | 2,1 l/ha; Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Zulassungsende | 30.11.2022 |
Anwendungsnr. | 034046-60/00-005 |
Wirkungsbereich | Wachstumsregler |
Einsatzgebiet. | Ackerbau |
Anwendungsbereich | Freiland |
Stadium Kultur | Von 1. Bestockungstrieb sichtbar: Beginn der Bestockung bis 1. Bestockungstrieb sichtbar: Beginn der Bestockung |
Anwendungszeitpunkt | Frühjahr |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 1 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 1 |
Anwendungstechnik | spritzen |
Aufwandmengen | 2.1 l/ha Wasser: 200 bis 600 l/ha |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | WH963-1: Die Anwendung von Wachstumsregulatoren kann in Abhängigkeit von Art und Sorte der Kulturpflanzen sowie von äußeren Rahmenbedingungen unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen. Regionale Empfehlungen der Fachberatung und Sortenempfindlichkeiten beachten. WH9152: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich oder unverträglich ist. NW642-1: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. |
Hinweise | |
Wartezeiten | Freiland, Winterweichweizen: 63 Tage |
|
Sicherheits- datenblätter |  |
Anwendungshinweis: (Bayer CropScience)Verwendungszweck: Wachstumsregler zur Halmverkürzung und -festigung von Winterweizen, -roggen, Triticale, Sommerweizen und Hafer
Anwendungszeitpunkt: Winterweizen BBCH 21-31, Sommerweizen BBCH 21-29, Winterroggen, Triticale BBCH 30-37, Hafer BBCH 32-39
Aufwandmenge/Flächeneinheit und maximale Zahl der Anwendungen im Vegetationszeitraum:
- Winterweizen 2,1 l/ha in 200-600 l Wasser/ha, max. 1x
- Sommerweizen 1,3 l/ha in 200-600 l Wasser/ha, max. 1x
- Winterroggen, Triticale, Hafer: 2 l/ha in 200-600 l Wasser/ha, max. 1x
- Wartezeit in Tagen: Weizen, Roggen, Triticale 63; Hafer 42
Gebinde: , 10 Liter (1 dm3) (EAN 4000680062042), 10 Liter (1 dm3) (EAN 4000680078241), 1000 Liter (1 dm3) (EAN 4000680107033)
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2022.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.