Zulassungsnummer:
034092-61
Zulassungsanfang:
06.08.2013
Zulassungsende:
28.02.2024
Vertriebsfirmen:
ISK Biosciences Europe N.V.
Wirkstoffe:
500g/l Fluazinam
Kultur(en) | Schaderreger | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kartoffel | Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) ähnliche Produkte | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Kennzeichen:
RA058, SP001, NW468, NN230, NN266, NN2842, NW262, NW264, SB001, SB005, SB010, SB111, SB166, SF1891, SS110-1, SS206, SS2101, SS530, SS610, VH612, NB6641
Abstandsauflagen:
Zulassungsnummer: | 034092-61 |
Zulassungsanfang: | 06.08.2013 |
Zulassungsende: | 28.02.2024 |
Vertriebsfirmen: | ISK Biosciences Europe N.V. |
Wirkstoffe: | 500g/l Fluazinam |
Kennzeichen: | RA058, SP001, NW468, NN230, NN266, NN2842, NW262, NW264, SB001, SB005, SB010, SB111, SB166, SF1891, SS110-1, SS206, SS2101, SS530, SS610, VH612, NB6641 |
GHS-Angaben: | ![]() ![]() |
Abstandsauflagen: |
Zulassung nach BVL - Kulturen und Schaderreger
Kultur(en) | Schaderreger | Aufwandmenge(n) | ||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kartoffel | Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) ähnliche Produkte | 0,4 l/ha; Wasser: 200 bis 400 l/ha | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
21.11 Kammerexpertin: Biologische Pflanzenschutzmittel werden überschätzt
15.11 Özdemir: Branche setzt auf Nachhaltigkeit
25.10 EU-Umweltausschuss will Pflanzenschutz in sensiblen Gebieten einschränken
19.10 2024 keine neuen Agrargesetzesinitiativen geplant
17.10 Risikoindikator weiter in der Kritik
12.10 Deutschland wird nicht für Verlängerung stimmen
11.10 SUR: EU-Agrarpolitiker wollen für Halbierung das Zieljahr 2035
Mit dem Wirkstoff:
FluazinamFür den Schaderreger:
Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans)