Pflanzenschutzmittel: Gro-Stop Fog
Zulassungsnummer: | 034255-00 |
Zulassungsanfang: | 21.11.2017 |
Zulassungsende: | 31.07.2019 / Zulassungsende durch Zeitablauf - Aufbrauchfrist: 08.10.2020 |
Vertriebsfirmen: | Certis Europe B.V., Code noch festzulegen |
Wirkstoffe: | 300g/l Chlorpropham |
Kennzeichen: | NW467, NW262, NW264, SB001, SB005, SB010, SB111, SE1201, SF169, SF183, SS1201, SS2204, SS6201, ST4102, VA270, VH354, NB663 |
GHS-Angaben: | , , EUH 401, H315, H319, H335, H336, H351, H373, H411, P101, P102, P201, P260, P280, P305+P351+P338, P308+P313, P391, P403+P233, P405, P501, ACHTUNG |
Abstandsauflagen: | |
Zulassung nach BVL - Kulturen und Schaderreger
Kultur(en) | Schaderreger | Aufwandmenge(n) |
Kartoffel | Keimhemmung ähnliche Produkte | erste Behandlung 60 ml/t, zweite bis vierte Behandlung 20 ml/t |
Zulassungsende | 31.07.2019 |
Anwendungsnr. | 034255-00/00-001 |
Wirkungsbereich | |
Einsatzgebiet. | |
Anwendungsbereich | |
Anwendungszeitpunkt | |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 4 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 4 |
Anwendungstechnik | |
Aufwandmengen | erste Behandlung 60 ml/t, zweite bis vierte Behandlung 20 ml/t |
Weitere Erläuterungen | |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | VV219: Behandelte Kartoffeln nicht an Geflügel verfüttern. WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste). |
Hinweise | |
Wartezeiten | Großlager, Kartoffel: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Kartoffel | Keimhemmung ähnliche Produkte | erste Behandlung 25 ml/t, zweite bis siebente Behandlung 12,5 ml/t, achte Behandlung 20 ml/t |
Zulassungsende | 31.07.2019 |
Anwendungsnr. | 034255-00/00-002 |
Wirkungsbereich | |
Einsatzgebiet. | |
Anwendungsbereich | |
Anwendungszeitpunkt | |
Max. Zahl Behandlungen | Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 8 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 8 |
Anwendungstechnik | |
Aufwandmengen | erste Behandlung 25 ml/t, zweite bis siebente Behandlung 12.5 ml/t, achte Behandlung 20 ml/t |
Weitere Erläuterungen | |
Abstandsauflagen | |
Anwendungsbestimmungen | |
Auflagen | VV219: Behandelte Kartoffeln nicht an Geflügel verfüttern. WH915: In die Gebrauchsanleitung ist eine Arten- und/oder Sortenliste der Kulturpflanzen aufzunehmen, für die der vorgesehene Mittelaufwand verträglich ist (Positivliste). |
Hinweise | |
Wartezeiten | Großlager, Kartoffel: (Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.) |
|
Sicherheits- datenblätter |  |
Anwendungshinweis: (Spiess-Urania Chemicals)Flüssige Spezialformulierung für Heißnebelgeräte zur Keimhemmung
bei eingelagerten Kartoffeln im Großlager
(ausgenommen Pflanzgut).
Gro-Stop Fog ist eine gebrauchsfertige flüssige Spezialformulierung für Heißnebelgeräte
zur Keimhemmung bei eingelagerten Kartoffeln (Großlager), ausgenommen Pflanzgut. Der
Wirkstoff Chlorpropham hat eine reine Kontaktwirkung, er unterbindet die Zellteilung der
Keime.
,,Von der Zulassungsbehörde festgesetztes Anwendungsgebiet:
o Keimhemmung von Kartoffeln (ausgenommen Pflanzgut)."
Aufwandmenge
Für die Behandlung zur Keimhemmung von Kartoffeln sind zwei verschiedene Anwendungen
getrennt voneinander möglich:
o Gro-Stop Fog wird zur Keimhemmung von Kartoffeln im Großlager, ausgenommen
Pflanzgut, mit 20 ml/t Kartoffeln im Heißnebelverfahren eingesetzt.
Der erste Einsatz erfolgt frühestens nach abgeschlossener Wundheilung
etwa 2
bis 3 Wochen nach der Einlagerung bei BBCH-Stadium 99 der Kultur. Maximal 3
Behandlungen in dieser Anwendung und für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 42
bis 56 Tagen.
Die Lagertemperatur sollte bereits 6 - 10 °C betragen. Je nach Sorte, Lagerzeit, Temperatur
und Feuchtigkeit im Lagerraum ist die Behandlung nach etwa 6 - 8 Wochen zu
wiederholen. Die Anwendung erfolgt jedoch spätestens, wenn die ersten Anzeichen von
Keimbereitschaft sichtbar werden.
Eine mögliche Innenkeimung wird vermieden, wenn die Wiederholung rechtzeitig erfolgt.
Mit zunehmender Lagerzeit ist der Abstand zwischen den Vernebelungen zu verkürzen.
Gebinde: , 10 Liter (1 dm3) (EAN 4014108863159)
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2023.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.