Von 5 Laubblätter entfaltet bis 5 Laubblätter entfaltet
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
spritzen oder sprühen
Aufwandmengen
Abstandsauflagen
NW606: Ein Verzicht auf den Einsatz verlustmindernder Technik ist nur möglich, wenn bei der Anwendung des Mittels mindestens unten genannter Abstand zu Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - eingehalten wird. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.: 20m NW605-1: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit * gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten. reduzierte Abstnde: 50% 15,75% 10,90% 5
Anwendungsbestimmungen
NW705: Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 % und Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführender, aber einschließlich periodisch wasserführender - muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen vorhanden sein. Dessen Schutzfunktion darf durch den Einsatz von Arbeitsgeräten nicht beeinträchtigt werden. Er muss eine Mindestbreite von 5 m haben. Dieser Randstreifen ist nicht erforderlich, wenn:
- ausreichende Auffangsysteme für das abgeschwemmte Wasser bzw. den abgeschwemmten Boden vorhanden sind, die nicht in ein Oberflächengewässer münden, bzw. mit der Kanalisation verbunden sind oder
- die Anwendung im Mulch- oder Direktsaatverfahren erfolgt.
Auflagen
WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. WG734: Die Anwendung des Mittels kann bei Spontangärung zu Gärverzögerungen führen.
Anwendungshinweis: (BASF)Tiefenwirksames Fungizid zur Bekämpfung der Rebenperonospora Plasmopara viticola im Weinbau. Forum Star ist ein neues Fungizid, das aus den Wirkstoffen Dimethomorph (DMM) und Folpet besteht (Kombinationsfungizid). Dimethomorph ist ein fungizider Wirkstoff mit neuem Wirkmechanismus. DMM verhindert durch die Störung der Zellwandbildung des Peronospora-Pilzes die Entwicklung in allen wachsenden Stadien des Erregers. DMM dringt tief in die behandelten Pflanzenteile ein und breitet sich dort aus (tiefenwirksam-lokalsystemisch), wodurch auch noch frühe Infektionsphasen des Pilzes 1 bis 2 Tage erfasst werden. Der Wirkstoff Dimethomoprph zeichnet sich weiterhin durch eine starke antisporulierende Wirkung (Hemmung der Neubildung von Sommer- und Wintersporen) aus, wodurch die Verbreitung der Peronospora in der Anlage wirksam unterbrochen wird. Zusätzlich sichert DMM auch oberflächig die behandelten Pflanzenteile mit einem festen Schutzbelag langanhaltend gegen neu eindringende Pilzsporen ab. Die sehr gute Wirkung gegen Peronospora wird durch den Kontaktwirkstoff Folpet ergänzt und verstärkt. Folpet verhindert die Keimung von Pilzsporen und erweitert außerdem die Wirkungsbreite gegen andere Pilzkrankheiten.Insgesamt bewirkt die Kombination aus Dimethomorph und Folpet einen witterungsunabhängigen, nachhaltigen Schutz der Reben gegen Peronospora. Forum Star ist raubmilbenschonend und eignet sich für den integrierten und umweltschonenden Weinbau Gebinde: , 2,400 Kilogramm (EAN 4014348237802), 10 Kilogramm (EAN 4014348192828)
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2022.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.
Von 5 Laubblätter entfaltet bis 5 Laubblätter entfaltet
Anwendungszeitpunkt
bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis
Max. Zahl Behandlungen
Max. Zahl der Anwendungen je Befall: 3 Max. Zahl der Anwendungen in der Kultur bzw. je Jahr: 3
Anwendungstechnik
spritzen oder sprühen
Aufwandmengen
Abstandsauflagen
NW606: Ein Verzicht auf den Einsatz verlustmindernder Technik ist nur möglich, wenn bei der Anwendung des Mittels mindestens unten genannter Abstand zu Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - eingehalten wird. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.: 20m NW605-1: Die Anwendung des Mittels auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführende, aber einschließlich periodisch wasserführender Oberflächengewässer - muss mit einem Gerät erfolgen, das in das Verzeichnis Verlustmindernde Geräte vom 14. Oktober 1993 (Bundesanzeiger Nr. 205, S. 9780) in der jeweils geltenden Fassung eingetragen ist. Dabei sind, in Abhängigkeit von den unten aufgeführten Abdriftminderungsklassen der verwendeten Geräte, die im Folgenden genannten Abstände zu Oberflächengewässern einzuhalten. Für die mit * gekennzeichneten Abdriftminderungsklassen ist, neben dem gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebenen Mindestabstand zu Oberflächengewässern, das Verbot der Anwendung in oder unmittelbar an Gewässern in jedem Fall zu beachten. reduzierte Abstnde: 50% 15,75% 10,90% 5
Anwendungsbestimmungen
NW705: Zwischen behandelten Flächen mit einer Hangneigung von über 2 % und Oberflächengewässern - ausgenommen nur gelegentlich wasserführender, aber einschließlich periodisch wasserführender - muss ein mit einer geschlossenen Pflanzendecke bewachsener Randstreifen vorhanden sein. Dessen Schutzfunktion darf durch den Einsatz von Arbeitsgeräten nicht beeinträchtigt werden. Er muss eine Mindestbreite von 5 m haben. Dieser Randstreifen ist nicht erforderlich, wenn:
- ausreichende Auffangsysteme für das abgeschwemmte Wasser bzw. den abgeschwemmten Boden vorhanden sind, die nicht in ein Oberflächengewässer münden, bzw. mit der Kanalisation verbunden sind oder
- die Anwendung im Mulch- oder Direktsaatverfahren erfolgt.
Auflagen
WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. WG734: Die Anwendung des Mittels kann bei Spontangärung zu Gärverzögerungen führen.
Hinweise
Wartezeiten
Freiland, Weinrebe: 35 Tage (Keltertrauben)
Anwendungshinweis: (BASF)Tiefenwirksames Fungizid zur Bekämpfung der Rebenperonospora Plasmopara viticola im Weinbau. Forum Star ist ein neues Fungizid, das aus den Wirkstoffen Dimethomorph (DMM) und Folpet besteht (Kombinationsfungizid). Dimethomorph ist ein fungizider Wirkstoff mit neuem Wirkmechanismus. DMM verhindert durch die Störung der Zellwandbildung des Peronospora-Pilzes die Entwicklung in allen wachsenden Stadien des Erregers. DMM dringt tief in die behandelten Pflanzenteile ein und breitet sich dort aus (tiefenwirksam-lokalsystemisch), wodurch auch noch frühe Infektionsphasen des Pilzes 1 bis 2 Tage erfasst werden. Der Wirkstoff Dimethomoprph zeichnet sich weiterhin durch eine starke antisporulierende Wirkung (Hemmung der Neubildung von Sommer- und Wintersporen) aus, wodurch die Verbreitung der Peronospora in der Anlage wirksam unterbrochen wird. Zusätzlich sichert DMM auch oberflächig die behandelten Pflanzenteile mit einem festen Schutzbelag langanhaltend gegen neu eindringende Pilzsporen ab. Die sehr gute Wirkung gegen Peronospora wird durch den Kontaktwirkstoff Folpet ergänzt und verstärkt. Folpet verhindert die Keimung von Pilzsporen und erweitert außerdem die Wirkungsbreite gegen andere Pilzkrankheiten.Insgesamt bewirkt die Kombination aus Dimethomorph und Folpet einen witterungsunabhängigen, nachhaltigen Schutz der Reben gegen Peronospora. Forum Star ist raubmilbenschonend und eignet sich für den integrierten und umweltschonenden Weinbau Gebinde: , 2,400 Kilogramm (EAN 4014348237802), 10 Kilogramm (EAN 4014348192828)
Quellenangabe:
BUNDESAMT FÜR VERBRAUCHERSCHUTZ UND LEBENSMITTELSICHERHEIT (BVL) 2022.
Über den Internetauftritt des BVL (www.bvl.bund.de) ist das Pflanzenschutzmittelverzeichnis kostenfrei abrufbar unter http://www.bvl.bund.de/Pflanzenschutzmittel. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.
xs
sm
md
lg
xl
Ihre Wetterregion
Wir haben für Sie diese Wetterregion ermittelt:
-Newsletteranmeldung
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!
Vielen Dank, dass Sie sich für unseren angemeldet haben!
Sie erhalten in Kürze einen Bestätigungs-Link per Email, über den Sie dann Ihre Newsletter Anmeldung freischalten können.
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, kontaktieren Sie uns gern: info@raiffeisen.com