Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums deutlich aufgestockt

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Einen deutlichen Zuwachs verzeichnet der Haushalt des Bundeslandwirtschaftsministeriums im kommenden Jahr, den der Bundestag gestern Abend mit den Stimmen der Koalition beschlossen hat. Insgesamt stehen dem Ressort 2016 rund 5,6 Mrd Euro zur Verfügung. Das sind annähernd 5 % mehr als in diesem Jahr. Größter Posten bleibt die Agrarsozialpolitik mit einem Anteil von 68 %. Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) beläuft sich auf 650 Mio Euro. Ressortchef Christian Schmidt sprach von richtigen Akzenten im Haushalt.
Nach den Worten des Berichterstatters der CDU/CSU Im Haushaltsausschuss für den Einzelplan 10, Cajus Caesar, trägt der Etat dazu bei, die Branche zukunftsfest zu machen. Caesar hob die Erhöhung des Bundeszuschusses zur Landwirtschaftlichen Unfallversicherung (LUV) um 78 Mio Euro und die der GAK um insgesamt 60 Mio Euro hervor.
Für SPD-Agrarsprecher Dr. Wilhelm Priesmeier unterstreicht die Koalition mit dem Haushalt ihren Gestaltungswillen im Bereich der Agrarpolitik. Zurückhaltend äußerte sich Priesmeier zur LUV-Aufstockung: „Das verpufft im Großen und Ganzen und bringt strukturell überhaupt nichts.“
Die Opposition nahm die Haushaltsdebatte zum Anlass für eine grundsätzliche Abrechnung der Agrarpolitik der schwarz-roten Bundesregierung. Die agrarpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Dr. Kirsten Tackmann, hielt der Regierung vor, sie folge dem „Mantra des glückselig machenden freien Marktes und des gelobten Landes der Agrarexporte“. Die Aufforderung, möglichst viel zu produzieren sei ein „Systemfehler, der dringend behoben werden muss“.
Nach den Worten von Grünen-Agrarpolitiker Harald Ebner zementiert die Bundesregierung mit dem Haushalt ihre bisherige Agrarpolitik. Der Etat des Bundeslandwirtschaftsministeriums stehe für „noch mehr Industrialisierung, hohen Pestizidverbrauch und weitere Investitionen in eine Agrarproduktion, die massive ökologische Kosten verursacht“. AgE (30.11.2015)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.

xs

sm

md

lg

xl