Offene Märkte für Bartmer alternativlos

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Für eine selbstverantwortliche, aber dennoch transparente Agrarwirtschaft hat der Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), Carl-Albrecht Bartmer, geworben. Bartmer warnte heute in Mühlengeez auf dem Landesbauerntag im Rahmen der Mecklenburger Landwirtschaftsausstellung vor dem „süßen Gift der Subventionen“ und sprach sich dafür aus, die offenen Bedingungen der liberalisierten Märkte trotz der aktuellen Krisen zu akzeptieren. Preiseinbrüche wie am Milchmarkt sind nach seiner Auffassung nicht in erster Linie auf politische Einflüsse wie das Russlandembargo oder das Ende der Milchquote zurückzuführen. Ausschlaggebend seien gerade am Milchmarkt Jahre hoher Preise gewesen, die weltweit Investitionen und steigende Milcherzeugung nach sich gezogen hätten, erläuterte der DLG-Präsident.
Eingriffe des Staates sind vor diesem Hintergrund nach Bartmers Auffassung kontraproduktiv, da dieser bei langfristigen und globalen Entwicklungen ohnehin überfordert sei. Sinnvoll seien diese allenfalls, um den Milchsektor bei kurzfristigen Zuspitzungen beispielsweise mit Liquiditätsdarlehen vor zu großen Strukturbrüchen zu schützen. Der DLG-Präsident rät zudem davon ab, sich zu sehr auf den Staat zu verlassen. Dieser habe sich zu oft als unzuverlässiger Partner entpuppt.
Die konsequente Ausrichtung auf den Markt darf die Landwirtschaft nach Bartmers Ansicht aber nicht davon abhalten, das eigene Handeln stets kritisch zu begleiten. Dabei müsse der Gesellschaft glaubhaft vermittelt werden, dass die Landwirte selbstverständlich sorgsam mit den natürlichen Ressourcen umgingen. Der DLG-Präsident nimmt an dieser Stelle auch die Politik in die Pflicht, bei der Gestaltung der Agrarpolitik nicht allein den Stimmungen in der oft städtisch geprägten Wähler zu folgen, sondern für einen Ausgleich zwischen den Interessen zu sorgen. AgE (19.09.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.
Landwirtschaft
Immer weniger Arbeitskräfte
06.05.2024 — Die Landwirtschaft in Deutschland zählt immer weniger Beschäftigte. Laut der jüngsten Agrarstrukturerhebung waren es im Zeitraum von März 2022 bis Februar 2023 insgesamt rund 876.000 Arbeitskräfte und damit 7% weniger als bei der Zählung 2020. Maßgeblich war der starke Rückgang der Zahl der Saisonarbeitskräfte um 12% sowie der Familienarbeitskräfte um 8%. Hingegen nahm die Zahl der ständigen Arbeitskräfte um 3% zu.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
EU/Neuseeland
Freihandelsabkommen jetzt in Kraft
03.05.2024 — Nach zuvor 15 Jahren Verhandlungszeit ist am 1. Mai das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Neuseeland in Kraft getreten. Es sieht höhere Quoten für die zollvergünstigte Einfuhr von neuseeländischem Fleisch und Milchprodukten vor. Die Importzölle für Gartenbauprodukte wie Kiwis und Äpfel sowie für Wein fallen sofort weg.

xs

sm

md

lg

xl