Ertragsergebnisse der Landwirtschaftlichen Anwendungsforschung von SKW Piesteritz

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Von den Bedingungen her hätte man für das Erntejahr 2016 höhere Erträge erwartet als tatsächlich zu Stande kamen. Waren doch zumindest am Versuchsstandort von SKW Piesteritz in Cunnersdorf die Niederschläge gut verteilt und im Zeitraum von Februar bis Juni in der Summe mit 244 Millimeter höher als 2014 mit 178 Millimeter und 2015 mit gerade einmal 124 Millimeter im gleichen Zeitraum.
Gerade der Raps war wieder einmal die Kultur, die am meisten enttäuschte. Im Mittel wurden 41,7 Dezitonnen je Hektar geerntet. Das sind fast vier Dezitonnen je Hektar beziehungsweise annähernd zehn Prozent weniger als im Durchschnitt der letzten drei Jahre. In einem Versuch, der die Düngebedarfsberechnung nach der bevorstehenden neuen Düngeverordnung vorausnahm, erreichte die zweigeteilte Stickstoffdüngung von 195 Kilogramm Stickstoff je Hektar mit PIAMON® 33-S einen Ertrag von 44,8 Dezitonnen je Hektar und die zusammengefasste Stickstoffgabe mit RapsPower® mit nur 185 Kilogramm Stickstoff je Hektar einen Ertrag von 49,2 Dezitonnen je Hektar. Das bedeutet mit geringerem Stickstoffeinsatz einen Mehrertrag dank Stickstoffstabilisierung von rund zehn Prozent und zusätzlich die Einsparung einer Überfahrt.
Der Winterweizen lag mit 102,9 Dezitonnen je Hektar um fünf Dezitonnen je Hektar beziehungsweise fünf Prozent unter dem Durchschnittsertrag der letzten drei Jahre. Auch hier zeigten die stickstoffstabilisierten Düngungssysteme bei Prüfung von zwei unterschiedlichen Stickstoffaufwandmengen beachtliche Vorteilswirkungen. In einem E-Weizen (Sorte Akteur) konnten die stickstoffstabilisierten Dünger beziehungsweise Düngermischungen signifikante Mehrerträge zwischen drei und sieben Dezitonnen je Hektar bei nahezu gleichen Rohproteingehalten erzielen und das bei einer Reduzierung der Gabenanzahl von vier auf zwei.
Copyright:
Gleichzeitig wird in diesem Versuch deutlich, dass auf diesem Ertragsniveau auch die von 220 auf 240 Kilogramm Stickstoff je Hektar erhöhte Stickstoffmenge gerechtfertigt ist, zumal sie den Vorgaben zur Düngerbedarfsberechnung nach neuer Düngeverordnung entspricht. Bei einem Ertragsniveau von 90 Dezitonnen je Hektar durften nach Abzug des Nmin-Gehaltes sogar mehr als die geprüften 240 Kilogramm Stickstoff je Hektar gedüngt werden (Sollwert bei 80 Dezitonnen je Hektar für E-Weizen entspricht 260 Kilogramm Stickstoff je Hektar, plus zehn Kilogramm Stickstoff je Hektar bei einem Ertrag von 90 Dezitonnen je Hektar, abzüglich elf Kilogramm Stickstoff je Hektar für Nmin). Auch die Stickstoffbilanz bleibt bei den stickstoffstabilisierten Düngern mit Werten zwischen plus vier und plus 20 Kilogramm Stickstoff je Hektar deutlich unter den Anforderungen nach Düngeverordnung von plus 60 und zukünftig plus 50 Kilogramm Stickstoff je Hektar. Dies stellt einen Vorteil von durchschnittlich zehn Kilogramm Stickstoff je Hektar gegenüber dem konventionellen Vergleichsdünger dar.
Auch bei Wintergerste lag der Ertrag des Jahres 2016 mit 100,1 Dezitonnen je Hektar um sechs Dezitonnen je Hektar unter dem Durchschnitt der letzten drei Jahre. Auch hier erzielte beispielsweise die Einmalgabe von GetreidePower® im Vergleich zur dreigeteilten Stickstoffgabe von PIAGRAN® 46 einen Mehrertrag von zwei Dezitonnen je Hektar und bei den Flüssigdüngern konnte ALZON® flüssig im Vergleich zu PIASAN® 28 in Hybridgerste ähnliche Vorteile nachweisen (plus 1,5 Dezitonnen je Hektar).
Die Beobachtungen in den Versuchen decken sich damit mit den Ertragsergebnissen in der Landwirtschaft, wenn auch auf einem etwas höheren Ertragsniveau, recht gut. Da die Versuche seitens des Pflanzenschutzes sehr gut abgesichert waren, sind die Ursachen für die geringeren Erträge in den Witterungsbedingungen zu suchen. Der vergleichsweise kalte März und vor allem April sowie der trockene Mai und die insgesamt geringere Globalstrahlung erscheinen als mögliche Ursachen für die geringeren Erträge am wahrscheinlichsten.
Weitere Informationen unter http://www.duengerfuchs.de
(21.09.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.

xs

sm

md

lg

xl