WLV verabschiedet „Offensive Nachhaltigkeit“

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) hat seine „Offensive Nachhaltigkeit“ verabschiedet. Nach intensiven Diskussionen und einigen Änderungen an dem im November 2016 erstmals vorgestellten Rohentwurf ist laut WLV nun ein ambitionierter Maßnahmenplan mit mehr als 30 Projekten in sechs Handlungsfeldern beschlossen worden, den die Bauern bis 2030 umsetzen wollen. Damit soll die Akzeptanz in der Bevölkerung für die landwirtschaftliche Praxis zurückgewonnen werden.
„Wir wollen mehr wechselseitiges Verständnis zwischen den Bauernfamilien und der Gesellschaft“, erklärte WLV-Präsident Johannes Röring zu den Zielen der Offensive. Dabei seien manche Vorhaben durchaus ambitioniert. „Ich bin nicht sicher, dass alle Projekte schließlich zu einem Erfolg werden. Aber wir packen es an“, so Röring. Kern der Initiative sind Leitprojekte, durch deren Umsetzung das Leben und Wirtschaften auf den Höfen in den kommenden Jahren sozial, wirtschaftlich und ökologisch noch nachhaltiger werden soll.
Der WLV-Vizepräsident und Vorsitzende der Arbeitsgruppe Offensive Nachhaltigkeit, Henner Braach, hob hervor, dass die Bauernfamilien zu Veränderungen bereits seien. „Wir stellen uns als Bauern unserer besonderen Verantwortung für Boden, Wasser, Luft, Pflanzen und Tiere und sind gefordert, künftig auch Fehlverhalten in den eigenen Reihen konkreter zu benennen und abzustellen“, bekräftigte Braach. Es liege ganz entscheidend an der Landwirtschaft selbst, verlorene Akzeptanz und Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen.
Bis zum Jahr 2030 sollen im Rahmen der Offensive verschiedene Leitprojekte in den sechs Bereichen Schweine-und Geflügelhaltung, Rinderhaltung, Pflanzenbau und Umwelt, Soziales und Gesellschaft, Erneuerbare Energien sowie Perspektiven für Hofübernehmer/innen umgesetzt werden. Dazu zählen beispielsweise der schrittweise Ausstieg aus dem Kürzen von Schweineschwänzen und der Enthornung von Rindern. Zudem sollen die Bauern Wirtschaftsdünger bedarfsgerechter einsetzen und die Biodiversität fördern. Im Feld Soziales möchte der WLV unter anderem die Frauen auf dem Betrieb und im Berufsstand stärken und auf die Einhaltung von Sozialstandards bei landwirtschaftlichen Arbeitskräften achten. AgE (29.05.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Risikorücklage
Rukwied widerspricht Özdemir
23.04.2024 — Der Deutsche Bauernverband (DBV) kann die Aussage von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nicht nachvollziehen, dass sich die Kosten einer steuerfreien Risikoausgleichsrücklage auf rund 1 Mrd. Euro im Jahr belaufen. Laut DBV-Präsident Rukwied richtet sich der Finanzbedarf maßgeblich nach ihrer inhaltlichen Ausgestaltung.

xs

sm

md

lg

xl