EU-Landwirtschaftsminister beraten über GAP nach 2020

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die EU-Landwirtschaftsminister werden bei dem am Montag und Dienstag stattfindenden Agrarrat in Brüssel über die zukünftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 beraten. Dazu wird Kommissionsvizepräsident Jyrki Katainen in Vertretung für EU-Agrarkommissar Phil Hogan den Ministern zum Wochenstart die Mitteilung der Kommission zur „Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft“ vorstellen. Im Anschluss ist eine Aussprache der Mitgliedstaaten geplant.
Darüber hinaus ist eine Unterrichtung durch die EU-Kommission sowie die tschechische Delegation über die Ergebnisse einer Konferenz im November in Prag zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) geplant. Über konkrete Maßnahmen zur Eindämmung der ASP wird auch die dänische Delegation den Agrarrat unterrichten.
Zudem wird die Kommission die Länder über ihre aus einer Konferenz in Brüssel zur modernen Biotechnologie in der Landwirtschaft gezogenen Schlussfolgerungen informieren. Die Konferenz hatte Ende September stattgefunden. Derweil will die slowakische Delegation mit Unterstützung von zehn weiteren Mitgliedstaaten eine Stellungnahme über Maßnahmen zur Bekämpfung unfairer Handelspraktiken vorstellen.
Des Weiteren werden die Agrarressortchefs über die Fangquoten im Atlantik sowie der Nordsee für das kommende Jahr entscheiden. Unter anderem steht dabei auch ein von der EU-Kommission vorgeschlagenes absolutes Fangverbot für Aale ab 12 cm Länge auf der Tagesordnung. Die Beratungen hierzu werden - falls erforderlich - am Dienstag fortgesetzt.
Im Rahmen der fischereipolitischen Gespräche will die spanische Delegation über die Umsetzung der Anlandeverpflichtung in Zusammenhang mit bereits gestorbenen untermaßigen Fischen informieren. Zudem wird die Kommission die Minister über die Ergebnisse der Konferenz „Our Ocean 2017“ vom Oktober in Malta unterrichten. AgE (11.12.2017)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

Wirkstoff Dimethomorph
Spätestens im Mai 2025 ist Schluss
10.05.2024 — Nachdem die Genehmigung für den Pflanzenschutzmittelwirkstoff Dimethomorph nicht erneuert wurde, sind die Mitgliedstaaten verpflichtet, die Zulassungen für die Fungizide, die diesen Wirkstoff enthalten, bis zum 20. November 2024 zu widerrufen. Die BASF geht davon aus, dass die Abverkauf- und Aufbrauchfristen für die entsprechenden Produktbestände spätestens am 20. Mai 2025 enden.
Anbauschätzung
Deutlich mehr Silo- und Energiemais
08.05.2024 — Dieses Jahr werden die Landwirte in Deutschland insgesamt deutlich mehr Mais aussäen als 2023. Laut einer im Auftrag des DMK durchgeführten Befragung dürfte die Maisfläche um 4,6% auf 2,58 Mio. Hektar ausgeweitet werden. Dabei soll der Anbau von Silomais kräftig zulegen, der von Körnermais indes abnehmen. Ein insgesamt kräftiger Zuwachs wird für Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vorausgesagt, für Bayern eine Einschränkung.
Regenerativer Ackerbau
Resilienz der Böden wird gesteigert
07.05.2024 — Der regenerative Ackerbau steigert die Resilienz von Böden im Klimawandel. Das hat das Forschungsprojekt "AKHWA" unter Leitung der Universität Kassel gezeigt. Erreicht wurde eine Erhöhung des Kohlenstoffgehalts in den oberen Bodenschichten. Dadurch wird dieser widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen. Das Projekt wird nun mit etwa 2,5 Mio. Euro für weitere vier Jahre gefördert.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Erntegut-Urteil
DRV: Unschuldsvermutung muss gelten
07.05.2024 — Der Handel darf laut DRV bei der Umsetzung des "Erntegut-Urteils" des Bundesgerichtshofs nicht unter Generalverdacht gestellt werden. Notwendig sei eine schlanke und praktikable Lösung, mit der eine möglichst große Rechtssicherheit in der gesamten Liefer- und Handelskette erreicht werde. Händler sollten sich von ihren Lieferanten die Einhaltung der Sortenschutzvorschriften vertraglich zusichern lassen.

xs

sm

md

lg

xl