Europaparlament

Neue EU-Kommission kann die Arbeit aufnehmen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright: Shutterstock
Erwartungsgemäß hat das Europaparlament die neue Europäische Kommission jetzt als Ganzes bestätigt. Nach der heutigen Entscheidung der Abgeordneten in Straßburg steht fest, dass das neue Kollegium unter der bereits gewählten Präsidentin Dr. Ursula von der Leyen am kommenden Sonntag ihr Amt antreten wird. Als neuer Agrarkommissar folgt der Pole Janusz Wojciechoski dem bisherigen Brüsseler Agrarchef Phil Hogan nach.
Sein erstes offizielles Zusammentreffen mit den Landwirtschaftsministern der Mitgliedstaaten wird Wojciechowski beim Agrarratstreffen am 16. Dezember in Brüssel haben. Bereits wenige Tage zuvor wird der Pole bei der Brüsseler Konferenz „The 2019 EU Agricultural Outlook Conference - Sustainability from farm to fork” die Eröffnungsrede halten.
Auch die neue Gesundheitskommissarin Dr. Stella Kyriakides aus Zypern wird auf dieser Veranstaltung eine Rede halten. Kyriakides wird unter anderem für die Themen Lebensmittelsicherheit, Pflanzenschutz, Tiertransporte und antimikrobielle Resistenzen (AMR) verantwortlich sein. Bisher hatte das Amt der Litauer Vytenis Andriukaitis inne.
Als einer der drei Leitenden Vizepräsidenten der neuen Kommission wird der Niederländer Frans Timmermans als zusätzliches Aufgabenfeld den Klimaschutz betreuen und damit für eines der von der Präsidentin gesetzten Kernthemen - dem Green Deal - verantwortlich sein. Der Sozialdemokrat wird in seiner Funktion als Leitender Vizepräsident auch den künftigen EU-Agrarkommissar Wojciechowski unter sich haben.
Der jetzt aus diesem Amt scheidende Hogan wird neuer EU-Handelskommissar. Er tritt damit die Nachfolge der Schwedin Cecilia Malmström an. Als neuer EU-Umwelt- und Fischereikommissar fungiert der Litauer Virginijus Sinkevičius; er folgt auf den Malteser Karmenu Vella. In die Fußstapfen von Günther Oettinger tritt als neuer EU-Haushaltskommissar der Österreicher Johannes Hahn. AgE (28.11.2019)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Entwaldungsfreie Lieferketten
Berlin will effiziente Anwendung
22.04.2024 — Das BMEL und das BMUV fordern von der EU-Kommission bei der Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) die Sicherstellung einer effiziente Anwendung. Bedenken hat Berlin unter anderem beim sogenannten Bench-Marking. Außerdem wird eine effizientere Datenerfassung gefordert. Nachdrücklich unterstreichen beide Ressorts die Bedeutung des EUDR.
Wind- und Freiflächen-PV
Niedersachsen führt Abgabe ein
19.04.2024 — Der Landtag hat das Niedersächsische Windgesetz verabschiedet. Damit werden die Betreiber verpflichtet, für jedes neue Windrad oder jede Freiflächen-Photovoltaikanlage eine "Akzeptanzabgabe" von 0,2 Cent pro Kilowattstunde an die jeweilige Gemeinde zu zahlen. Zusätzlich müssen sie mit weiteren rund 0,1 Cent pro Kilowattstunde die Menschen im Umfeld von 2,5 Kilometern der Anlage direkt beteiligen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Nachwachsende Rohstoffe
Anbau war 2023 rückläufig
17.04.2024 — Der Flächenbedarf für nachwachsende Rohstoffe (NawaRo) ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Laut der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) war dafür eine geringere Biogasverstromung ursächlich. Im Segment des Energiepflanzenanbaus für Biogas ging der Flächenbedarf um 11% zurück. Der Trend dürfte sich fortsetzen, sofern die Konditionen für Alt-Biogasanlagen nicht verbessert werden, so die FNR.

xs

sm

md

lg

xl