Bayer CropScience will für Wiedereinführung der Neonikotinoide kämpfen

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Bayer CropScience will nach den Worten des Geschäftsführers der deutschen Vertriebsgesellschaft des Teilkonzerns, Dr. Helmut Schramm, alles für die Wiedereinführung der neonikotinoiden Wirkstoffe tun. Er bezeichnete heute beim Jahrespressegespräch in Köln die Entscheidung der EU-Kommission, die Neonikotinoide zu verbieten, als „gravierende Fehleinschätzung“. Mit Blick auf die gemeinsam mit Syngenta beim erstinstanzlichen EU-Gericht des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in Luxemburg eingereichte Klage erklärte Schramm, dass sich diese noch über einen längeren Zeitraum hinziehen werde. Er erwartet keine Entscheidung vor dem Ende des Memorandums; die Brüsseler Behörde hatte das Verbot für zunächst zwei Jahre ausgesprochen. Schramm bezeichnete die Klage als wichtig. Er beklage in dem Zusammenhang, dass die Industrie während des Verfahrens zeitweise keine Akteneinsicht gehabt habe, während Nichtregierungsorganisationen nicht davon betroffen gewesen seien.
Schramm zufolge war 2013 ein „sehr erfolgreiches Jahr“ für Bayer CropScience in Deutschland. Die Marktführerschaft bei Getreidefungiziden auf Basis der Xpro-Technologie habe ausgebaut werden können. Zudem sei 2013 das beste Fungizid-Jahr gewesen, das jemals hierzulande verzeichnet worden sei. Somit sei auch das Plus am deutschen Pflanzenschutzmittelmarkt gegenüber 2012 stark von den Fungiziden angetrieben worden. Auch die Einführung des Rapsblütenfungizides Propulse sei „sehr erfolgreich“ gewesen.
Für 2014 kündigte der Geschäftsführer einen verstärkten Beitrag zur Versachlichung der Debatte um den modernen Pflanzenschutz an. Außerdem will sich das Unternehmen laut Schramm für eine produktive und moderne Landwirtschaft stark machen. Dazu werde CropScience die auf der Agritechnica 2013 vom Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, gestartete Aktion „Pflanzen ernähren und schützen!“ auf der Mitmachplattform „meine-bauernfamilie.de“ ebenso unterstützen wie die auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche (IGW) gestartete Initiative „Die Pflanzenschützer“ des Industrieverbandes Agrar (IVA) und den Erlebnisbauernhof der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL). AgE (17.03.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl