Anbau transgener Pflanzen bleibt in Russland bis 2017 verboten

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Das derzeit in Russland geltende Zulassungsmoratorium für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen (GVO) ist um drei weitere Jahre verlängert worden. Wie die russische Regierung diese Woche bekanntgab, wird die ursprünglich für den 1. Juli vorgesehene Zulassung des Anbaus von GVO und GVO-haltigen Erzeugnissen auf Mitte 2017 verschoben. In ihrer Begründung verwies die Regierung auf fehlende Regularien und Erfahrungen im Umgang mit eingeführten und im Land erzeugten GVO-Produkten. Die Ausarbeitung entsprechender, auf wissenschaftlichen Studien und internationalen Erfahrungen basierenden Methoden sowie die erforderliche Nachrüstung von Prüflabors benötigten Zeit, hieß es seitens der Moskauer Regierung.
Die Absicht, den regulären Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen in diesem Jahr für den russischen Markt zuzulassen, war zuvor im öffentlichen Raum überwiegend auf deutlichen Widerstand gestoßen. Verbraucherschützer hatten ein totales Verbot der Produktion und Einfuhr von GVO-Lebensmitteln gefordert. Bei Wirtschaftsvertretern stießen die Pläne dagegen auf Verständnis. So hatte der Präsident der Russischen Getreideunion, Arkadij Slotschewskij, unlängst sogar mit Nachdruck für ein Inkrafttreten der Zulassungsverordnung zum 1. Juli geworben. Slotschewskij warnte dabei vor nachlassender Wettbewerbsfähigkeit gegenüber westlichen Ländern, verschiebe man Zulassung und Anbau von transgenen Sorten noch weiter nach hinten.
Derzeit ist der Anbau solcher Pflanzen in Russland lediglich im Rahmen von Feldversuchen gestattet. Nach Berichten der Landespresse wird diese Vorschrift jedoch vor allem von größeren Agrarunternehmen oft umgangen. AgE (28.06.2014)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl