Nordzucker erwartet kurz vor dem Kampagnestart gute Zuckererträge

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Die international aufgestellte Nordzucker AG startet in zwölf Tagen in die Zuckerkampagne. Wie das Unternehmen heute mitteilte, wird mit guten Erträgen gerechnet. Den Anfang mache am 12. September das polnische Werk Opalenica; das deutsche Werk in Clauen folge am 13. September, Uelzen und Nordstemmen einen Tag später, Schladen am 17. September und Klein Wanzleben drei Tage darauf.
Eine vorgelagerte Dicksaftkampagne in Nordstemmen hat laut Nordzucker bereits am 29. August begonnen. Bis zum 4. Oktober sollen alle Werke im Konzern laufen. Das Kampagneende für die deutschen Werke erwartet das Unternehmen für Anfang Januar, wobei die durchschnittliche Kampagnedauer von 108 Tagen angenommen wird.
Der für die Produktion verantwortliche Nordzucker-Vorstand Axel Aumüller erklärte, dass der Konzern mit konstanten Investitionen - allein in diesem Jahr 82 Mio Euro - „für die kommende Kampagne gut vorbereitet“ sei und zudem ständig die Effizienz verbessert werde. Zusätzlich werde vor allem die Lagerhaltung optimiert.
Nach Konzernangaben waren die Wachstumsbedingungen für Zuckerrüben in diesem Anbaujahr bisher recht günstig. Die Aussaat habe sich zwar leicht verzögert, aber sonniges Wetter und warme Temperaturen im Sommer hätten zu einer guten Entwicklung der Rüben beigetragen. Der für die Agrarwirtschaft zuständige Vorstand Dr. Lars Gorissen stellte fest, dass das Unternehmen gemeinsam mit den Landwirten die Zuckererträge je Hektar weiter steigern wolle, um die Wettbewerbsfähigkeit der Rübe in einem liberalisierten Markt langfristig zu sichern. „Hier sind wir auf einem sehr guten Weg“, so Gorissen.
Die Nordzucker ist Europas zweitgrößter Zuckerhersteller und produziert darüber hinaus Bioethanol und Futtermittel aus Zuckerrüben. Der Konzern verfügt über insgesamt 18 Produktions- und Raffinationsstätten. AgE (01.09.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl