Weltrindfleischmarkt im Umbruch

Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 
Copyright:
Copyright:
Am globalen Rindfleischmarkt gibt es 2016 eine spürbare Verschiebung der Handelsströme, und die Hauptprotagonisten gehen mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen ins kommende Jahr. Zu den Verlierern gehört dabei eindeutig Australien. Aufgrund von Dürreperioden haben die dortigen Rinderhalter in den vergangenen zwei Jahren ihren Bestand um fast 3 Millionen auf 26,1 Millionen Stück abgebaut; die Zahl der Rinder lag Ende Juni 2016 auf dem niedrigsten Niveau seit 20 Jahren. Nun fehlen die Tiere, mit erheblichen Konsequenzen:
Laut Schätzungen der Branchenorganisation Meat and Livestock Australia (MLA) werden die Rindfleischproduktion 2016 im Vorjahresvergleich um rund ein Fünftel auf 2,08 Mio t zurückgehen und die Exporte um ein Viertel auf 1,44 Mio t einbrechen. Die steigende Nachfrage in Asien kann nicht mehr voll bedient werden, und es werden 2017 weitere Marktanteile verlorengehen.
Ganz anders sieht es in den USA aus. Dort wird die Rindfleischerzeugung laut Prognose des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) in diesem Jahr um 5,3 % steigen und 2017 nochmals um 3,7 % auf 11,81 Mio t zulegen. Erstmals seit Jahren ist wieder mit höheren US-Exporten zu rechnen, die 2016 im Vorjahresvergleich um 8,9 % und 2017 um 6,5 % steigen sollen. Ein besserer Absatz wird dabei vor allem in Japan, Südkorea und Mexiko erwartet, wo die Geschäfte aktuell schon sehr gut laufen. Zu Hilfe kommt den Exporteuren dabei der Preisverfall für Rinder in den USA, der die dortige Ware vor allem gegenüber der australischen Konkurrenz wettbewerbsfähig macht.
Zu den Gewinnern der Entwicklung am globalen Rindfleischmarkt dürfte auch Brasilien gehören. Die Rindfleischausfuhr des Landes soll laut USDA-Prognose im laufenden Jahr um 8,5 % steigen und 2017 um weitere 5,4 % auf 1,95 Mio t zunehmen. Damit würde sich Brasilien vor Indien wieder Platz eins der Topexporteure sichern. Die Südamerikaner profitieren unter anderem von der jüngsten Marktöffnung in den USA und noch stärker von der Wiederzulassung in China. In der Volksrepublik ist momentan weltweit die größte Nachfragedynamik zu beobachten; die Importe dürften 2016 gegenüber dem Vorjahr um ein Viertel steigen und 2017 um weitere 15 % auf 950 000 t klettern. AgE (19.10.2016)
Weitersagen: WhatsApp Facebook Twitter Mail
 

Das könnte Sie auch interessieren

BMEL-Sicht
Keine Zukunft für Energiemais
26.04.2024 — Das Bundeslandwirtschaftsministerium sieht keine längerfristige Zukunft für den Biogasmais. Vielmehr herrscht im BMEL laut Abteilungsleiter Schmied angesichts der wachsenden Weltbevölkerung und des Klimawandels die Einschätzung vor, dass in Zukunft die Flächen dringend für die Nahrungsmittelerzeugung gebraucht werden. Der Energiemais könne da nicht das "Zukunftsmodell der deutschen Landwirtschaft" sein.
DBV zu GAP-Änderungen
EU-Parlament setzt wichtiges Signal
25.04.2024 — Der DBV hat die große Mehrheit des Europaparlaments für die GAP-Änderungen begrüßt. Laut Bauernpräsident Rukwied haben die Abgeordneten damit die zentralen Anliegen der europäischen und deutschen Landwirte für mehr Bürokratieabbau, Entlastung und Praxistauglichkeit bei der Umsetzung der EU-Agrarförderung unterstützt. Rukwied fordert weitere Entbürokratisierungsinitiativen.
Wölfe in Sachsen
Zahl illegaler Tötungen verdoppelt
25.04.2024 — Die bekannten Fälle an illegalen Wolfstötungen in Sachsen haben sich im Monitoringsjahr 2023/24 auf vier verdoppelt, wobei laut Einschätzung der Behörden von einer höheren Dunkelziffer auszugehen ist. Todesursachen waren der Abschuss und Verletzungen durch Köder. Insgesamt wurden 2023/24 in Sachsen 33 tote Wölfe erfasst, von denen die meisten im Straßenverkehr ums Leben kamen.
Rundumschutz
R+V-AgrarPolice
Im Schadenfall kann die wirtschaftliche Existenz des Betriebes und damit die Lebensgrundlage der Familie und der Mitarbeiter schnell gefährdet sein. Landwirtschaftliche Unternehmer sind kaum in der Lage, für diesen Fall ausreichend Rücklagen zu bilden. Die R+V-AgrarPolice bietet umfassenden betrieblichen Versicherungsschutz, den Sie individuell für Ihren Betrieb zusammenstellen können.en.
Pflanzenschutzmittel
Rückstände fast immer im Rahmen
24.04.2024 — Bei in der Europäischen Union vermarkteten Lebensmitteln bewegen sich die Rückstände von Pflanzenschutzmitteln meist innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Das hat der jährliche Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit auch für 2022 bestätigt. In den Mitgliedstaaten kamen insgesamt 110.829 Proben ins Labor. Davon wurden 96,3% nicht beanstandet. Noch besser fiel die Quote bei dem vom der EU koordinierten Kontrollprogramm aus.

xs

sm

md

lg

xl